"Mein Freund, der Baum"

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

"Mein Freund, der Baum"

Beitrag von Isabel »

...Begrünte Brachflächen senken den Puls der Anwohner
Quelle: SZ, Wissen, 23.03.2015, Artikel von Werner Bartens

Eugenia South und ihre Kollegen (University of Pennsylvania) habe in einer Studie (online, American Journal of Public Health) untersucht, wie sich hässliche Baulücken auf Herz und Kreislauf auswirken - und ob Bepflanzungen daran etwas ändern können.

Die Wissenschaftler untersuchten in sozial ähnlich strukturierten Stadtvierteln Anwohner, die bei einer Runde ums Haus entweder an vermülltem Brachland vorbeikamen oder unbebaute Flächen sahen, begrünt von den Eigentümern oder vom Gartenamt.

Der Puls schlug weniger oft, wenn die Probanden an gepflegtem Grün vorbeikamen.

Ein niedriger Puls geht mit niedrigem Blutdruck und einem verminderten Risiko für Infarkt und Schlaganfall einher.
Zudem zeigt der Puls verlässlich an, ob Stressreaktionen erfolgen und ob man sich wohl oder unwohl in seiner Umgebung fühlt.

Aus früheren Studien ist auch bekannt, dass Patienten sich schneller erholen, wenn sie aus dem Krankenzimmer ins Grüne sehen als jene, die auf Gemäuer oder einen Parkplatz blicken.

Persönliches Fazit: ein weiterer positiver Aspekt des Gärtnerns .

Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“