Athyrium filix-femina (gen.) - Frauenfarn

Antworten
Athyriana

Athyrium filix-femina (gen.) - Frauenfarn

Beitrag von Athyriana »

Ich möchte heute unseren heimischen Frauenfarn vorstellen, ein Farn für fast alle Bereiche des Gartens, der meiner Meinung nach viel zu wenig in Gärten zu finden ist. Er ist je nach Boden und Standort extrem variabel, in der Größe wie auch in der Farbe seiner Wedel und selbst die Stiele sind mitunter rötlich bis zu einem dunklen weinrot gefärbt. Zwar wird diese rotstielige Art mittlerweile meistens als Sorte 'Rotstiel' angeboten, jedoch kommen beide nebeneinander überall in der heimischen Natur vor.

Der Frauenfarn kann bei feuchtem Standort bis zu 2 m hoch werden und hat dann ein kräftiges grasgrün, ich selbst habe ein solches Exemplar in meinem Garten stehen. Steht der Farn an einem trockenen Standort, z.B. Steingarten und sonnig, bleibt er mit 60 cm relativ klein und auch die Farbe ist fast gelb, auf jeden Fall gelbgrün. Selbst die Textur ist dann verändert von flach wachsenden Fiedern am feuchten Standort bis etwas aufgebogen wachsend an trockenem Standort.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Athyrium filix-femina (gen.), Frauenfarn

Beitrag von Gast »

Ein prachtvolles Farn. Die Austriebe von Farnen finde ich immer besonders faszinierend. :)
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“