PingLe-Dorf Nr.1 der chinesischen Pfingstrosen Malerei

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

PingLe-Dorf Nr.1 der chinesischen Pfingstrosen Malerei

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe diesen interessanten Link für euch gefunden, viel Freude beim Lesen:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: PingLe-Dorf Nr.1 der chinesischen Pfingstrosen Malerei

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Sehr schöner Link. Ich mag Blumenmalerei sehr. :)
Ada

Re: PingLe-Dorf Nr.1 der chinesischen Pfingstrosen Malerei

Beitrag von Ada »

Hallo Tetje,

das ist ein schöner Hinweis, auf die Paeonienmaler.

Vor ein paar Jahrzehnten habe ich hier an der Volkshochschule auch mal einen Kursus in chinesischer Tuschemalerei gemacht, das war interessant, und hat auch meine Malweise schön gelockert.

Dein Beitrag hat mich dazu angeregt, mal nachzusehen, ob ich das Lehrmaterial von damals noch habe, und tatsächlich, ich habe es nicht entsorgt.

Es sind zwei große Hefte (Format 35 x 26 cm) mit 36 bzw. 32 Seiten, sie enthalten detaillierte, schrittweise Anleitungen zum Malen und fertige Bilder - von Paeonien, Hibisken, Kirschblüten, Iris, Taglilien, Chrysanthemen und von Vögeln und Fischen.

Gerne würde ich ein paar Bilder aus diesen Heften hier zeigen, ich weiß nur nicht, ob das rechtlich möglich ist.
Leider kann ich nicht sehen, wie alt die Hefte sind, es gibt keine Jahresangaben, der Verlag ist Walter T. Foster (Foster Art Service, Inc.) aus Kalifornien.
Die Autoren heißen Chow Chian-Chiu und Chow Leung Chen-Ying.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: PingLe-Dorf Nr.1 der chinesischen Pfingstrosen Malerei

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,
mit Angabe der Quellen und Autoren ist das kein Problem. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Geschichte, Kunst & Botanik“