Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
- Lobivia
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 20:20
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo!
Ich hatte ja vor einigen Wochen verschiede Pelargonien in Quelltöpfe ausgesät. Jetzt sehen die Pflänzchen so aus, dass sie 2-3 cm hoch sind und die meisten von ihnen 2 Blättchen haben auf einem kräftigen Stiel. Zu meinem Erstaunen, mußte ich heute feststellen, dass die Wurzeln schon unten aus den Töpfen rauswachsen. Muss ich sie jetzt in größere Töpfe in normale Blumenerde umsetzen? Oder noch warten, bis die Pflanzen größer sind?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
lobivia
Ich hatte ja vor einigen Wochen verschiede Pelargonien in Quelltöpfe ausgesät. Jetzt sehen die Pflänzchen so aus, dass sie 2-3 cm hoch sind und die meisten von ihnen 2 Blättchen haben auf einem kräftigen Stiel. Zu meinem Erstaunen, mußte ich heute feststellen, dass die Wurzeln schon unten aus den Töpfen rauswachsen. Muss ich sie jetzt in größere Töpfe in normale Blumenerde umsetzen? Oder noch warten, bis die Pflanzen größer sind?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
lobivia
Für Pflanzen ist immer Zeit. 

- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo Lobivia,
hast du ein Foto von deiner Aussaat?
hast du ein Foto von deiner Aussaat?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Tetjes Vorschlag
mit einem Bild der Kleinen - wäre schon mal gut.
Oder aber - wenn die Wurzeln schon aus dem Quelltöpfchen herausschauen - dann könntest Du sie auch topfen.
Nur etwas fällt mir dazu ein: haben diese Töpfe ein Gitternetz ??
Das habe ich immer entfernt.
Wenn Du Platzprobleme hast, brauchst Du anfangs keine zu großen Töpfe nehmen - 6 oder 8 cm Durchmesser
und erst wenn sie den dann größtenteils durchwurzelt haben, dann - je nach Art/Sorte - in größere.
Substrat : gute Balkonpflanzenerde mit etwas Sand - reicht für den Anfang. Später müsstest Du Dich noch mal informieren - welche Sorten/ Arten Du ausgesät hast - ist dann entscheidend wie es weiter gehändelt wird.
Nur eins gleich mal vorneweg: - wenn Du Sorten ausgesät hast - das weißt du , oder? - dann kann alles mögliche herauskommen.
mit einem Bild der Kleinen - wäre schon mal gut.
Oder aber - wenn die Wurzeln schon aus dem Quelltöpfchen herausschauen - dann könntest Du sie auch topfen.
Nur etwas fällt mir dazu ein: haben diese Töpfe ein Gitternetz ??
Das habe ich immer entfernt.
Wenn Du Platzprobleme hast, brauchst Du anfangs keine zu großen Töpfe nehmen - 6 oder 8 cm Durchmesser
und erst wenn sie den dann größtenteils durchwurzelt haben, dann - je nach Art/Sorte - in größere.
Substrat : gute Balkonpflanzenerde mit etwas Sand - reicht für den Anfang. Später müsstest Du Dich noch mal informieren - welche Sorten/ Arten Du ausgesät hast - ist dann entscheidend wie es weiter gehändelt wird.
Nur eins gleich mal vorneweg: - wenn Du Sorten ausgesät hast - das weißt du , oder? - dann kann alles mögliche herauskommen.

- Lobivia
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 20:20
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo.
Danke Euch für die Antworten. Ich habe als Sorten nur Zonale : angeblich blaue und gelbe Blüten
, rosa gestreifte , eine Stellar unbekannt.
Bunte Farbe und eine bunte Mischung mit sehr dunklen Blättern. Die Pflänzchen haben alle ca die gleiche Größe.
Die Wurzeln, die unten raus wachsen haben schon die Länge der Quelltöpfe .
Ich habe mir auch schon gedacht, sie einfach nur in mini Töpfe umzusetzen. Joghurtbecher habe ich schon gesammelt.
Hier ein Foto. Ich hoffe es ist gut zu erkennen.
Viele Grüße
Lobivia
Danke Euch für die Antworten. Ich habe als Sorten nur Zonale : angeblich blaue und gelbe Blüten

Bunte Farbe und eine bunte Mischung mit sehr dunklen Blättern. Die Pflänzchen haben alle ca die gleiche Größe.
Die Wurzeln, die unten raus wachsen haben schon die Länge der Quelltöpfe .
Ich habe mir auch schon gedacht, sie einfach nur in mini Töpfe umzusetzen. Joghurtbecher habe ich schon gesammelt.

Viele Grüße
Lobivia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 27. Mär 2015, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto gedreht
Grund: Foto gedreht
Für Pflanzen ist immer Zeit. 

Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo Lobivia
Ich finde es ja sehr schön, dass Du Pelargonien ausgesät hast.
Und die Samen schienen ja auch in Ordnung zu sein - den Deine Sämlinge sehen prima aus.
Jetzt solltest Du sie topfen - ja, in Puddingbecher geht es auch. Mit Bodenloch ( heiße Nadel).
Nur eines stört mich kolossal - die Bezeichnung gelbe und blaue Pelargonien. Es gibt keine gelben und blauen Zonale Pelargonien die man aussäen könnte.
Es interessiert mich sehr, wer so etwas anpreist und verkauft. Im IN habe ich solche Angebote schon gesehen.
Das scheint das Gleiche zu sein , wie die Angebote von Hibisken im IN vor denen unsere Ulla immer warnt.
Aber lass Dir die Laune jetzt nicht vermiesen, irgendeine Farbe werden sie schon - hoffentlich - haben und dann bitte ich Dich zu berichten.

Ich finde es ja sehr schön, dass Du Pelargonien ausgesät hast.
Und die Samen schienen ja auch in Ordnung zu sein - den Deine Sämlinge sehen prima aus.
Jetzt solltest Du sie topfen - ja, in Puddingbecher geht es auch. Mit Bodenloch ( heiße Nadel).
Nur eines stört mich kolossal - die Bezeichnung gelbe und blaue Pelargonien. Es gibt keine gelben und blauen Zonale Pelargonien die man aussäen könnte.
Es interessiert mich sehr, wer so etwas anpreist und verkauft. Im IN habe ich solche Angebote schon gesehen.
Das scheint das Gleiche zu sein , wie die Angebote von Hibisken im IN vor denen unsere Ulla immer warnt.
Aber lass Dir die Laune jetzt nicht vermiesen, irgendeine Farbe werden sie schon - hoffentlich - haben und dann bitte ich Dich zu berichten.


- Lobivia
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 20. Feb 2015, 20:20
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo Pelargonia!
Du brauchst keine Angst haben, dass ich mir die Laune verderben lasse.
Ich habe mir den Samen für blau und gelb nur gekauft, weil ich ja weiß, dass es mit blau und gelb eigentlich nicht geht. Und da er nicht raritätenteuer war, wollte ich mal schauen, was bei rauskommt.
Die Wetten laufen!
Die blauen werden bestimmt hellflieder farbend, die leicht bläulich schimmern, wenn in der 2. Juli Woche 6.30 Uhr die Morgensonne im 32,7 grad Winkel draufscheint
Die gelben werden weiße sein, die im Regen nicht braun, sondern gelb werden
Neue Vermutungen sind sehr willkommen.
Hoffentlich kann ich dann spätestens am Ende des Sommers berichten, wenn sie blühen.
Für meine Löcher in den Joghurtbechern nehme ich keine Nadel mehr. Ich habe auf einen Pinwandpin eine gleichgroße Perle geklebt und das ganze mit Gewebeband umwickelt. Sehr fingerschonend. Brauchst Du nicht mal heiß machen.
Liebe Grüße
lobivia
Du brauchst keine Angst haben, dass ich mir die Laune verderben lasse.


Die Wetten laufen!
Die blauen werden bestimmt hellflieder farbend, die leicht bläulich schimmern, wenn in der 2. Juli Woche 6.30 Uhr die Morgensonne im 32,7 grad Winkel draufscheint
Die gelben werden weiße sein, die im Regen nicht braun, sondern gelb werden



Neue Vermutungen sind sehr willkommen.
Hoffentlich kann ich dann spätestens am Ende des Sommers berichten, wenn sie blühen.
Für meine Löcher in den Joghurtbechern nehme ich keine Nadel mehr. Ich habe auf einen Pinwandpin eine gleichgroße Perle geklebt und das ganze mit Gewebeband umwickelt. Sehr fingerschonend. Brauchst Du nicht mal heiß machen.
Liebe Grüße
lobivia
Für Pflanzen ist immer Zeit. 

Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit den Sämlingen. Ich vermute du hast einen ähnlichen ganz normal blühenden Mix zonaler Hybriden gekauft wie ich letztes Jahr - nur das deine dann vermutlich umetikettiert wurden.


Ja einige von den Hibiskusanbietern und andere bei E... bieten inzwischen auch überteuerte Pelargonien an. Ich habe schon Sorten für Preise von 20 Euro gesehen, die im Fachhandel 2 oder 3 Euro kosten.Es interessiert mich sehr, wer so etwas anpreist und verkauft. Im IN habe ich solche Angebote schon gesehen.
Das scheint das Gleiche zu sein , wie die Angebote von Hibisken im IN vor denen unsere Ulla immer warnt.

Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Liebe Ivonne
wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor längerer Zeit einmal gesehen, dass eine rosenblütige Pelargonie für etwas über 50 € ersteigert wurde. Irre !!!
Wer Pelargonien sucht - hier sind Adressen. Evtl. auch mal eine PN an mich.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ssen-f319/
wenn ich mich recht erinnere, habe ich vor längerer Zeit einmal gesehen, dass eine rosenblütige Pelargonie für etwas über 50 € ersteigert wurde. Irre !!!




Wer Pelargonien sucht - hier sind Adressen. Evtl. auch mal eine PN an mich.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ssen-f319/
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonien-Sämlinge umtopfen?
Hallo Lobivia,Lobivia hat geschrieben:...............
Die Wetten laufen!
Die blauen werden bestimmt hellflieder farbend, die leicht bläulich schimmern, wenn in der 2. Juli Woche 6.30 Uhr die Morgensonne im 32,7 grad Winkel draufscheint
Die gelben werden weiße sein, die im Regen nicht braun, sondern gelb werden![]()
![]()
![]()
Neue Vermutungen sind sehr willkommen.
welche Wetten meinst du?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe