Blüten von Schlumbergera Hybriden - Weihnachtskaktus

Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Pelargonia,

ein schönes Exemplar hast du da. :ops:

Keine Sorge ich lasse meine Schlumbergeras blühen wie sie möchten. Der jetzt Blühende hat nicht mal kühl überwintert, nach seinem schweren Lebensweg betütel ich ihn schon fast zu viel. :oops: Zuletzt hat er laut meiner Bilderdatenbank im April 2014 geblüht.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Liebe Ivonne, ich hatte es eher allgemein gemeint.
Meine Schlumbergera, mit der ich den Thread begonnen hatte - die hat schon wieder eine Blüte - aber kaum Zuwachs. Solch ein altes Exemplar zu werden , wie die oben gezeigten - das schafft er nicht mehr.

Ich habe auch den Eindruck - mehr nicht - dass die neueren schicken Züchtungen nicht mehr so das Grundgerüst haben, wie die älteren. Im IN lese ich, dass bei vielen Liebhabern diesen neuen Sorten keine lange Lebensdauer beschieden ist.
Warum.... ????
Dass Du dann über Deine gerettete - und blühende - Pflanze ganz besonders erfreut bist, kann man gut verstehen. Und Dir gratulieren. ;) ;)
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Pelargonia,

da bin ich aber beruhigt. :)

Vielleicht sind die Neuzüchtungen nur noch auf schöne Blüten gezüchtet und nicht mehr auf Qualität. Wäre nicht die erste Pflanzengattung bei der das passiert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Tetje »

...und auch nicht die letzte Gattung. 8-) ;) 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Opal »

Hallo Pelargonia,
dein blühender Weihnachtskaktus ist megaschön, :ostern_eek:
ich habe auch so ein altes Exemplar, aber lange nicht so prächtig.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Opal,

hast du die ersten Seiten vom Thread gelesen? :roll:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t4070.html
Die Sorte stammt nicht von Pelargonia.

Eine weitere Schlumbergerahybride macht sich an seine Erstblüte. Dieses Exemplar hat ebenfalls warm überwintert. Letztes Jahr als Steckling bekommen. Es blüht in einem sehr schillernden Rot.
Ich habe gleich die Gelegenheit genutzt die beiden Pflanzen gegenseitig zu bestäuben. :--D Selbstung ist ja bei den Schlumbergerahybriden angeblich nicht möglich und meine Versuche dahin gehend blieben tatsächlich bisher immer ohne Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Hallo!

Und noch ein Erstblüher. Ein hellgelber Schlumbergera zeigt eine einzige Blüte. Aber er ist ja auch noch klein. Ebenfalls im Warmen überwintert wegen der geringen Größe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Gast »

Hallo!

Mein Pink-weißer aus dem Frühjahr blüht noch mal mit einer einzigen Blüte nach. Ich finde es immer faszinierend wie unheimlich transparent die Blüten trotz ihrer lebhaften Farben sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Blüten v. Schlumbergera - Weihn.kaktus -

Beitrag von Tetje »

Foto 577a ist ein Traum.... :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Blüten vom Schlumbergera - Weihnachtskaktus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Schlumbergera-Sorte ist schon mehrere Jahre alt. Hinsichtlich der Topfgröße ist der Weihnachtskaktus ziemlich anspruchslos. Die Pflanze steht immer noch in einem kleinen 9 cm Topf. Nach der Blüte pflanze ich ihn aber um. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 13. Dez 2015, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“