Uropas-Paeonie

Antworten
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Uropas-Paeonie

Beitrag von Pipo »

Da ich einerseits für meinen Beitrag „Päonien „regelmäßig“ umpflanzen“ so schön gelobt wurde, andererseits nicht weiß, ob mir das auch alle glauben, hier anbei ein Foto.
Es wurde zwischen 1903 und 1910 geschossen. Laut Bauakten der Stadt wurde der Klinkerbau rechts im Bild 1903 errichtet. Die kleine Laube im Bild wurde 1910 abgerissen.
Urgroßvater, der mit Zigarre vor der Laube steht, ist 1918 gestorben.
Pipo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Uropas-Paeonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Pipo,

alle Paeonienfreundinnen und -freunde glauben dir und bestätigen deine Aussage,
das steht übrigens auch in allen Büchern über Paeonien. ;)

Ich staune was du alles aus den Hut zauberst. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Uropas-Paeonie

Beitrag von Brigitte Stisser »

Ich staune auch.
Und wie liebevoll und liebenswert Du alles schilderst , Pipo - mir ist als läse ich - teilweise - in einem alten Buch. Macht richtig Freude.
Sollte das nicht Dein tagtäglicher Stil sein - und Du machst es nur für uns zur Freude - dann ein besonderes Danke !!! :kings_mrgreen: :--D
Bernd

Re: Uropas-Paeonie

Beitrag von Bernd »

Hallo Pipo,

einfach toll, was für eine wertvolle Aufnahme.
Ein Stück Familiengeschichte, aber auch ein Stück Ortsgeschichte. Jedes Heimatarchiv ist froh, wenn es solche Fotografien besitzt.
Antworten

Zurück zu „Geschichte, Kunst & Botanik“