Diskussion im Forum baumartige- oder strauchartige Paeonie

Antworten
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Diskussion im Forum baumartige- oder strauchartige Paeonie

Beitrag von Pipo »

Früher wurde unsere alte Paeonie immer als „Baumartige“ bezeichnet. Das haben meine Vorfahren sich nicht ausgedacht. Sie waren alles einfache Leute und recht obrigkeitshörig. Ich denke nur daran, wie mein Vater dickköpfig die grünen Paprikaschoten als Gurken gegessen hat, nur weil der Gärtner ihm die Pflanzen als neue sowjetische Gurkensorte ...
Aber ich schweife ab.
Meine Vorfahren haben die Bezeichnung von einem Gärtner, vielleicht sogar von einem königlichen aus Sachsen. Auch mein schon längst verstorbener ehemaliger Nachbar, der vor dem Weltkrieg (wahrscheinlich beide) Gärtner beim Fürsten war, ich glaube in Ostrau, bezeichnete sie so.

Erst durch den von Ada schon erwähnten Carsten B. , ein exzellenter Sortenfachmann für Paeonien, wurde ich darauf hingewiesen, dass es doch bitteschön „Strauchartige“ heißen muss, da es Sträucher sind.
Natürlich ist das von der Anatomie her völlig richtig. Aber der Charakter der Paeonie ist doch der eines Baumes. Sie wächst sehr langsam, braucht lange, bis sie das erste Mal blüht, wird alt wie ein Baum, verträgt das Umpflanzen schlecht, ...
Wenn man Neueinsteiger für diese schönen Pflanzen gewinnen will, müssen sie das doch von Anfang an wissen. Wenn ein Strauch nach drei/vier Jahren immer noch nicht blüht, verlieren sie doch sonst die Lust.
Sie sind baumartige Sträucher.
Nur weil irgendwer einmal definiert hat, das ein Baum unten einen zwei Meter langen Stamm haben muss ohne Äste? Was ist dann mit der Eibe, ist sie ein Strauch?
Ich gehe hier mal mit „Baumartiger Päonie“ ins die Diskussion.
Pipo

PS.

Da fällt mir doch noch etwas ein.
Ganz theoretisch könnte man das Problem auch anders angehen und einen Paeonienbaum züchten. Aber so einen Blödsinn wird keiner machen. Der müsste ja völlig verrückt sein und Honig im Kopf haben, denn die Blüten könnte man sich nur auf der Leiter ansehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Diskussion im Forum Baumartige- oder Strauchartige Paeon

Beitrag von Tetje »

Hallo Pipo,

soweit mir bekannt sind die Begriffe eindeutig definiert.

Quelle Wörterbuch der Botanik:
"Ein Baum ist eine Holzpflanze mit einem mehr oder weniger ausgeprägten Stamm und einer Krone. Diese Gestalt bildet sich durch akrotone Verzweigung und Stammreinigung aus."

"Der Strauch ist ein Holzgewächs mit überwiegend basitoner Verzweigung, bei dem es dadurch nicht zur Stammbildung kommt."

Was hier für eure Paeonien zutreffender ist, solltet ihr Paeonien-Spezialisten untereinander ausmachen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Diskussion im Forum baumartige- oder strauchartige Paeon

Beitrag von Ada »

Tetje hat geschrieben:"Der Strauch ist ein Holzgewächs mit überwiegend basitoner Verzweigung, bei dem es dadurch nicht zur Stammbildung kommt."
Diese hier beschriebene Wuchsform trifft meiner Meinung nach auf die 'Strauch-'Paeonien eher zu :) ;),

liebe Grüße,
Ada
Zuletzt geändert von Tetje am So 23. Feb 2020, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Antworten

Zurück zu „Geschichte, Kunst & Botanik“