Botansicher Garten Bonn im April 2015

Bernd

Botansicher Garten Bonn im April 2015 - Teil 7

Beitrag von Bernd »

Ein Besuch im Botanischen Garten Bonn am 8. April 2015

Rundgang durch die Gewächshäuser - Teil 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd

Botansicher Garten Bonn im April 2015 - Teil 8

Beitrag von Bernd »

Ein Besuch im Botanischen Garten Bonn am 8. April 2015

Rundgang durch die Gewächshäuser - Teil 4
;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Brigitte Stisser »

Toll - lieber Bernd - jetzt wird es äußerst interessant.
Hach, toll.
Nur : die Ficus ischnopoda hätte ich glatt für ein Ingwergewächs gehalten ??!!
Danke für Deine Mühe, uns die Bilder zu zeigen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Tetje »

Das sind die Themen die ich liebe, genau passend zu diesem traumhaften Frühlingstag. :kings_up:

Ich hoffe, dass du einige Pflanzen in den dazugehörigen Fachforen noch vorstellen wirst. 8-)

Ich würde mich freuen..... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Bernd »

Hallo Pelargonia,

bei der Blüte des Ficus ischnopoda habe ich dreimal nachgeschaut, ob die auch wirklich zu der beschrifteten Pflanze gehört. Ich wusste bis Dato auch nicht, das Ficuspflanzen so schöne Blüten haben können :o .

Ich gebe den Dank auch an Holger weiter, denn er muss mir die Bilder immer hochladen.
Bernd

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Bernd »

Tetje hat geschrieben:Das sind die Themen die ich liebe, genau passend zu diesem traumhaften Frühlingstag.
Hallo Tetje,
ich wäre bei diesem Wetter eigentlich lieber im Garten :cry: .
Aber aus bekannten Gründen muss ich mich noch ca. drei Wochen gedulden, was mir inzwischen sehr schwer fällt :evil:.

Heute Abend habe ich meine Wagenbauer für den Blumenkorso eingeladen, um ihnen die neuen Motive für das diesjährige Motto vorzustellen, dann komme ich wieder auf heitere Gedanken ;) .
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Tetje »

......und gönnt euch ein gutes Gläschen Wein. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Madleen
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 19:59
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Botanicher Garten Bonn

Beitrag von Madleen »

Hallo zusammen, :)

Die Bilder aus dem Botanichen Garten sind wunderschön. Wir werden uns dort sicher
bald mal alles ansehen. ;)
Viele Grüße
Madleen
Bernd

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Bernd »

Pelargonia hat geschrieben: Nur : die Ficus ischnopoda hätte ich glatt für ein Ingwergewächs gehalten ??!!
Hallo Pelargonia,

wie gut dass wir aufmerksame Botaniker im Forum haben.
Hier war wohl ein falsches Schild an einem der Haupttriebe befestigt.
Danke für Deinen Hinweis.
Ich bitte den Admin, die Bildbeschriftung zu entfernen.
Brigitte Stisser

Re: Botansicher Garten Bonn im April 2015

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Bernd und Holger
nochmal großen Dank, für die vielen Pflanzenbilder, die Ihr uns gezeigt habt.
Da ich ( wir) ja auch häufige Palmengartengänger sind, weiß ich zu schätzen, was es für eine Mühe macht, so viele Bilder auf einmal vorzustellen. Heute war wieder ein Besuch bei unseren Palmengartenfreunden
geplant - leider muss er aus gesundheitlichen Gründen von GG ausfallen.
Ich freue mich über alle Eure Bilder - aufgefallen ist mir noch als Geranomania ( gibt es das Wort offiziell??) das Foto mit den Geranien. Gleich mal geguckt, welche das sind. Das ist die Art , die in Gran Canaria beheimatet ist. Zu groß für meinen (nur noch ) Balkon.
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“