Hallo liebe Leute.
Ich möchte mein leeres Gemüsebeet jetzt zum Winter mit Vlies abdecken.
Um den Unkrautwuchs zu unterbinden.
Umgegraben ist es bereits.
Was meint ihr dazu?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Vlies für leeres Gemüsebeet?
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Vlies für leeres Gemüsebeet?
Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vlies für leeres Gemüsebeet?
Hallo Frala,
Unkraut ist immer ein Zeichen, dass mit dem Boden etwas nicht stimmt.
Ich persönlich würde das Gemüsebeet mit einer dicken Schicht Kompost
abdecken. Oft erübrigt sich das dann mit dem Unkraut.
Unkraut ist immer ein Zeichen, dass mit dem Boden etwas nicht stimmt.
Ich persönlich würde das Gemüsebeet mit einer dicken Schicht Kompost
abdecken. Oft erübrigt sich das dann mit dem Unkraut.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Vlies für leeres Gemüsebeet?
Hallo Frala,
was ebenfalls gut geeignet ist, ist eine Mischung aus Laub und Grasschnitt. Im Frühjahr harkst du das restliche
von den Regenwürmern noch nicht zersetzte Material zusammen. Der Boden unter der Mulchschicht bleibt schön locker und eignet sich gut zur Aussaat und Pflanzung von neuem Gemüse.
was ebenfalls gut geeignet ist, ist eine Mischung aus Laub und Grasschnitt. Im Frühjahr harkst du das restliche
von den Regenwürmern noch nicht zersetzte Material zusammen. Der Boden unter der Mulchschicht bleibt schön locker und eignet sich gut zur Aussaat und Pflanzung von neuem Gemüse.

Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Vlies für leeres Gemüsebeet?
Nachdem die Fachleute schon ihre Meinung geschrieben haben, noch eine, von einer alten "Gärtnerin".Frala hat geschrieben:Hallo liebe Leut.
Ich möchte mein leeres Gemüsebeet jetzt zum Winter mit Vlies abdecken.
Um den Unkrautwuchs zu Unterbinden.
Umgegraben ist es bereits.
Was meint ihr dazu?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Es klingt zwar verlockend, ein Beet im Frühjahr unkrautfrei - eventuell - zu haben.
Aber: dem Beet fehlt die gesamte Winterfeuchtigkeit / - nässe. Der Boden ist möglicherweise ausgetrocknet bis in tiefe Schichten. Ihn wieder nass zu bekommen, erfordert Aufwand. Außerdem ist das gesamte Bodenorganismus - Gefüge zerstört.
Deshalb : mit organischem Material, wie Martin und Tetje schreiben, bist Du besser beraten.
Evtl. mit Packpapier - nicht Zeitungspapier [ wegen Druckerschwärze] - unter dem Mulch - eine erste Sperre für das Unkraut schaffen, welches dann aber im Laufe des Winters vergeht ( vergehen soll).
Bitte weiter berichten !!!
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vlies für leeres Gemüsebeet?
Moi, Moin
Schon mal Danke für die Tipps.
Ich werde es dann mal mit dem Mulchen probieren.
Laub fällt ja momentan mehr wie genug.
Schon mal Danke für die Tipps.
Ich werde es dann mal mit dem Mulchen probieren.
Laub fällt ja momentan mehr wie genug.
Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal
- Frala
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 11. Okt 2014, 12:03
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Vlies für leeres Gemüsebeet?
Hallo liebe Leute,
der Tipp, das Beet mit Mulch und Laub abzudecken ist Klasse.
Vom Laub ist nicht mehr viel übrig, auch ist bisher relativ wenig Unkraut gewachsen.
Wieder was gelernt.
der Tipp, das Beet mit Mulch und Laub abzudecken ist Klasse.

Vom Laub ist nicht mehr viel übrig, auch ist bisher relativ wenig Unkraut gewachsen.
Wieder was gelernt.

Es grüßen Christine und Frank
aus dem schönen Nuthetal
aus dem schönen Nuthetal