Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil 2

Antworten
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil 2

Beitrag von Pipo »

Nun meine drei auf Pfingstrose veredelten selbstgekauften Paeonien, die in die Zucht eingegangen sind.
Nur die beiden roten Pflanzen existieren noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil

Beitrag von Tetje »

Hallo Pipo,

hast du eine Vermutung warum sie eingegangen sind?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Eingegangene Paeonie

Beitrag von Pipo »

Lieber Tetje,

ich mag Leute überhaupt nicht, die auf Grundlage eines einzigen Ereignisses ganz unwissenschaftlich eine Theorie aufstellen. Deshalb beantworte ich Deine Frage zu meinem Einzelereignis ungern, zumindest zur Hälfte.
Dafür, dass die genannte Paeonie eingegangen ist, gibt es zwei Thesen:
Die erste stammt von meiner Frau, wurde hundertfach in der Praxis bestätig und kann als wissenschaftlich bewiesen gelten: Immer wenn ich mit einer Sache prahle, geht irgendetwas schief.
Da die Blüten der genannten Paeonie sehr groß waren (ebenso groß wie der Kopf meiner Frau, wie man auf dem Bild sieht), habe ich sie stets voll Stolz vorgezeigt in natura und auf Fotos. Zweite Theorie (von mir):
Pflanzt man Paeonien höher als die Umgebung, z.B. auf einen Hügel oder Erdwall, vertragen sie es überhaupt nicht, so meine Erfahrung. Dabei stammen sie ursprünglich aus dem Gebirge und sind Tiefwurzler. Ich vermute deshalb, dass sie windanfällig sind. Aber siehe erster Satz.
Es wird auch immer wieder geschrieben, dass man auf Pfingstrose veredelte Paeonien sehr tief pflanzen soll, damit die eigentliche Paeonie ebenfalls Wurzeln bildet, von unten neu ausschlägt und sich selbst verjüngt. Bei dieser eingegangenen Pflanze hat es zumindest nicht funktioniert, es kamen jedes Jahr von unten Pfingstrosentriebe hoch.

Suche Dir bitte selber die für Dich schlüssige Theorie aus.
Pipo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd

Re: Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil

Beitrag von Bernd »

Hallo Pipo,

die Zeichnung der Blüte von Bild 1 gefällt mir besonders gut.
Benutzeravatar
Pipo
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Mär 2015, 21:08
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil

Beitrag von Pipo »

Hallo Bernd
Leider nicht von mir und ließ sich bis jetzt auch nirgendwo reinzüchten.
Bleibe weiter dran.
Melde mich 2020 vielleicht wieder dazu.
Pipo
Bernd

Re: Paeonien Zuchtgrundlage – selbstgekauften Pflanzen Teil

Beitrag von Bernd »

Pipo hat geschrieben: Melde mich 2020 vielleicht wieder dazu.
Hallo Pipo,
ich nehme dich beim Wort ;) und erinnere dich 2020 daran.
Bis dahin viel Erfolg bei deiner Zucht.
Antworten

Zurück zu „Eigene Züchtungen & Züchtung“