Sämlinge von Schlumbergera - wann vereinzeln?

Antworten
Gast

Sämlinge von Schlumbergera - wann vereinzeln?

Beitrag von Gast »

Da ich heute wieder eine Schlumbergerafrucht abgenommen habe, habe ich gleich mal die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt.

Meine Aussaat von diesem Jahr lebt noch. Die letztes Jahr war plötzlich kollabiert. :? Die ersten kleinen Stacheln zwischen den Keimblättern sind zu sehen.

Die Samenbox hatte ich mit Epiphyllumsubstrat gefüllt und darauf etwas Vogelsand und Perlite, damit es die Trauermücken schwerer haben - da drauf dann die Samen, sie sind ja Lichtkeimer und leicht feucht gehalten.

Doch wann nun vereinzeln? Kann ich es wagen? Die stehen ziemlich dicht, sind aber auch noch sehr winzig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 17. Okt 2016, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Fragezeichen in der Überschrift eingefügt
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera - wann vereinzeln

Beitrag von Gast »

Hallo Ivonne - ich habe keine Erfahrung.
Aber gefühlsmäßig noch warten - Sämlinge /- Stecklinge auch - stehen anfangs gerne etwas beisammen.
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera - wann vereinzeln

Beitrag von Gast »

Sämlinge /- Stecklinge auch - stehen anfangs gerne etwas beisammen.


Schutz vor Freßfeinden (der andere wird gefressen :lol: ) oder besseres Kleinklima - könnten vielleicht der Grund sein. :?

Aber interessant das sie in diesem frühen Entwicklungsstadium Stacheln haben und später gar keine mehr haben. Bei Schlumbergera sollen sich die ersten Blättchentriebe schon früh zeigen, während es bei Epiphyllum ja recht lange dauert bis sie die ersten Flachtriebe machen und nicht mehr die Jungstadiumtriebe.
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera-wann vereinzeln?

Beitrag von Gast »

Ich habe ein paar Sämlinge vorsichtig herausgenommen und einzeln gesetzt. Ich bin gespannt, ob diese nun schneller oder langsamer wachsen wie die Übrigen im ursprünglichen Aussaatbehältnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera-wann vereinzeln?

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

vereinzeln in dem frühen Zustand ist keine gute Idee gewesen. Sie sind nicht angewachsen. :cry:

Die anderen kommen langsam voran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sämlinge von Schlumbergera - wann vereinzeln

Beitrag von Tetje »

Pelargonia hat geschrieben:Liebe Ivonne - ich habe keine Erfahrung.
Aber gefühlsmäßig noch warten - Sämlinge /- Stecklinge auch - stehen anfangs gerne etwas beisammen.
Ich hätte auch noch gewartet.... ;) :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera-wann vereinzeln?

Beitrag von Gast »

Ihr Lieben,

ja ich habe es einfach mit ein paar Sämlingen versucht. Immerhin hatte ich die Sämlinge des Vorjahres komplett in dem Stadium verloren. Aber die jetzigen scheinen schon weiter zu sein und bald wird wieder Samen reif. :mrgreen:
Gast

Re: Sämlinge von Schlumbergera-wann vereinzeln?

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein paar wenige Samen versuchsweise in mein Regenwaldterrarium ausgebracht. Ich denke aber es wird wohl zu feucht sein. :mrgreen: Die übrigen Samen kamen auf Substrat.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“