Rhododendron obtusum als Bonsai formen

Antworten
Gast

Rhododendron obtusum als Bonsai formen

Beitrag von Gast »

Letztes Jahr hatte ich mir 3 Jungpflanzen der japanischen Azalee in den Sorten 'Fridoline', 'Kermensia Rose' und 'Königstein' zu 1,80 das Stück geholt. Sie verbrachten den ganzen Sommer bis in den Spätherbst draußen. Jetzt im Winter waren sie bei 5°C im Winterquartier mit gelegentlichen kleinen Wassergaben. Sie haben einige Blätter eingebüßt - allerdings steht bei Rhododendron obtusum auch da, dass sie im Winter teilweise ihr Laub abwerfen.

Nun habe ich sie runter geholt, um sie allmählich abzuhärten - indem sie tagsüber raus dürfen. Doch was ist nachts, ab wann dürfen sie dann draußen bleiben? Dürfen sie ab nächsten Winter komplett draußen verbringen oder sind sie noch zu jung?

Langfristig möchte ich sie ganzjährig draußen in nicht zu kleinen, aber auch nicht zu riesigen Schalen lassen.

Formmäßig möchte ich sie in eine Bonsaiähnlichen Zustand bringen, aber keine zu großen Eingriffe machen - vor allem nicht an den Wurzeln. Ich habe mir meine 3 angeschaut und ein wenig Bilder angeschaut von Azaleenbonsais und mir 3 Formen angeschaut, die mir zum einen gut gefallen und die ich mir von dem was meine Pflanzen an Wachstumsform zeigen auch dazu passen.

Einen möchte ich in 3 Stämmchen hochziehen mit schönen dichten Kronen.
Den zweiten möchte ich in eine dickstämmige Form bringen mit einer seitlichen Kaskade mit dichter Krone.
Und Numemr 3 als dickstämmiges Bäumchen mit dichter Krone.
Die Frage ist nun wie bekomme ich sie dazu dicke Stämmchen auszubilden? Wie rege ich eine dichte Krone an. Da die 3 schon Blütenknospen tragen, darf ich sie sicher erst nach der Blüte pinzieren oder ist dies bei jungen Pflanzen noch nicht üblich? Soll ich sie in Gitternetzkörbe für den Teich setzen - das hatte ich mehrfach über das aufziehen für junge Bonsais gelesen.

Was ist mit Trieben, die ich eventuell abschneiden muß. Kann ich die zu Stecklingen machen? Und wie bekomme ich die zum Wurzeln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mo 11. Sep 2017, 19:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Buchstabe korrigiert
Gast

Re: Rhododendron obtusum als Bonsai formen

Beitrag von Gast »

Nach der Blüte kommen sie in Gitternetztöpfe. Und erhalten die ersten Gestaltungsmaßnahmen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Züchtung, Schnittmaßnahmen & Vermehrung“