Coreopsis verticillata

Antworten
Greenfinger

Coreopsis verticillata

Beitrag von Greenfinger »

Hier ein Dauerblüher, den ich im Staudenbeet besonders schätze - das quirlblättrige Mädchenauge. Die Pflanze macht im Gegensatz C. lanceolata kaum Mätzchen und eignet sich hervorragend für trockenere Standorte Gärten.

lg,
HJ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Coreopsis verticillata

Beitrag von Sunny »

Danke für die Empfehlung, greeny.
Den Namen notiere ich mir.

Kann es sein, dass manche Mädchenaugen keinen Lehmboden oder keinen Frost mögen?
Es hat letztes Jahr bis in den Oktober hinein geblüht. Im darauf folgenden Frühjahr kam es leider nicht wieder.

Oder ist dieses gelbe Blümchen auf dem Foto vielleicht gar kein Mädchenauge?

Gruß
sunny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Greenfinger

Re: Coreopsis verticillata

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Sunny,
Ja das auf dem Bild ist ein Mädchenauge. Eine Coreopsis grandiflora. Die lässt sich sehr leicht aus Samen ziehen und wintert auch gerne schnell aus (herkunftsbedingt). Meine Erfahrung ist, dass sie eher trockenere Böden bevorzugt.

Mit Coreopsis verticillata gibt's dahingehend keine Schwierigkeiten, weil sie unterirdische Triebe bildet und sich von Jahr zu Jahr weiter ausbreitet. Eine besondere Entdeckung war die 'Moonbeam', die sich von gelb auf cremefarben/weiss umfärbt.
Es gibt vom Mädchenauge auch rote und rosafarbene Sorten - die sind allerdings bei mir hier nicht winterhart.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Coreopsis verticillata

Beitrag von Sunny »

Danke für deine Antwort, Grenny.
Dann war es der falsche Standort.
Es stand in feuchtem Lehmboden.
Das quirlblättrige Mädchenauge gefällt mir so gut,
dass ich es im nächsten Jahr bei mir einziehen darf.
Ich hoffe, es mag Lehmboden.

Lieben Gruß
Sunny
Viele Grüße
Sunny
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“