Besuch beim Epiphyllum-Züchter Rudolf Heßing

Gast

Re: Besuch beim Epikaktus-Züchter Rudolf Heßing

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

das Gefühl mit so einem Fachmann auf dem gleichen Level und gleichen Interessen zu fachsimpeln, dass kann ich Dir ganz stark nachempfinden.
(Hatte ich in meinem Leben auch einige Male ).
Da fühlt man sich verzaubert , bereichert - kurz um glücklich.
Sympathisch sieht es aus, der Herr Heßing.
Nun bin ich - sind wir - auf weitere Vorstellungen dieser Züchtungen schon sehr gespannt.
Aber lass Dich nicht drängeln, gut Ding will Weile haben. :kings_mrgreen: :kings_mrgreen: ;)

Liebe Grüße
Brigitte
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Besuch beim Epikaktus-Züchter Rudolf Heßing

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

für dich immer wieder gerne... :--D :--D

Als Krönung habe ich einen exklusiven Vortrag von ihm über Power Point aus der Welt der Blattkakteen
zu hören und sehen bekommen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt worden. :--D :) :--D
Wir waren und sehr schnell einig, dass der erfolgreiche und gute Züchter sich immer mit den Arten beschäftigen sollte, um die Hybriden ansatzweise zu verstehen.

Eine Züchtung mit dem Züchterkürzel 152-2 hat mir persönlich am besten gefallen. Diese Sorte steht kurz vor der Registrierung und soll den Namen Epiphyllum 'Lisa Day' erhalten. Auch hier sind wir die ersten im Netz die darüber berichten dürfen.
Es vergeht keinen Monat indem nicht irgendein Blattkaktus bei ihm blüht, das waren u.a. auch seine Zuchtziele. Epiphyllum die remontierend und reichblühend sind. Interessant finde ich, dass bei allen
Epicactus-Züchter weltweit, viele verschiedene Gattungen miteinander gekreuzt worden sind, um die heutigen züchterischen Ergebnisse erhalten zu haben.
Die Züchtungen von Rudolf Heßing sind weltweit sehr begehrt......

Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Besuch beim Epiphyllum-Züchter Rudolf Heßing

Beitrag von Gast »

Sehr schön , lieber Tetje.
Der goldgelbe E. hat ja eine wundervolle Farbe - so satt gold.
Wie Du sicher schon bemerkt hast, gefällt mir gelb manchmal nicht so sehr - aber der Ton ist - ( für mich ) - herrlich. :--D :--D
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Besuch beim Epikaktus-Züchter Rudolf Heßing

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

genau von der Pflanze habe ich einen Steckling erhalten. 8-) ;) Die hat mir persönlich am besten gefallen. :--D

Eigentlich gibt es keine echten Epiphyllum Hybriden, in der Vergangenheit und bei den heutigen Züchtern
wurden so viele andere Gattungen mit eingekreuzt. 8-)

Die Abdeckung dient nur als Schutz vor der *ersten Sonne* im Jahr, da auch Epiphyllum Hybriden Sonnenbrand bekommen können. Auch bei dem Punkt Aufenthalt im Garten für Epiphyllum waren wir einer Meinung.
Es gibt nichts besseres für die Blattkakteen, der Sommeraufenthalt im Garten ist ein Muss für Epiphyllum.

Bei mir hat sich erst der Erfolg mit dem Aufenthalt im Sommer im Freien bei den Blattkakteen eingestellt.

Ähnlich ist es auch bei den Klivien, leider gibt es im Netz sogenannte "Klivienexperten", die etwas anderes behaupten und dadurch viel Aufbauarbeit in den letzten Jahren zerstören. :roll: :roll: :roll:

Dieses Foto mit der Hand zeigt deutlich den Größenunterschied zu den herkömmlichen Epiphyllum-Blüten.
Der Besuch hat sich für mich persönlich gelohnt und wird mich immer wieder an einen einmaligen Tag erinnern. :--D :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen“