Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Antworten
Ada

Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Beitrag von Ada »

Die Erstbeschreibung von Opuntia azurea erfolgte durch Joseph Nelson Rose im Jahre 1909.

Das Verbreitungsgebiet von Opuntia azurea erstreckt sich über Mexiko und den Süden der USA (Texas, New Mexico, Arizona).
Opuntia azurea wächst baumartig aufrecht, und bildet innerhalb weniger Jahre einen kompakten Strauch, der eine Höhe von ca. 2 m erreichen kann.
Die Glieder sind flach, eiförmig, 10 bis 20 cm lang und nicht ganz so breit.Die einzelnen Glieder sind zum Schutz gegen die Sonneneinstrahlung mit einer hellblauen wachsartigen Schicht überzogen. Diese Färbung verliert sich bei älteren Gliedern.
Neben den Glochiden, den auf den Trieben punktartig verteilten Büscheln von kurzen Stacheln, die bei der geringsten Berührung abbrechen und sich in die Haut verhaken, bildet sie an den Triebenden einzelne lange nadelartige Stacheln aus.
Die Blüte ist sehr schön: Sie hat einen Durchmesser von 8-10 cm und öffnet sich flach mit zugespitzten und etwas gewellten Petalen. Die Farbe ist ein schönes Hellgelb, in der Mitte sind die Blüten rot geflammt.

Wie die meisten Kakteen, die im Südwesten der USA wachsen, kann sie sehr tiefe Minustemperaturen aushalten. Empfindlich ist sie nur gegen Staunässe.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,

danke für deine excellente Vorstellung. :--D

Ich werde nun auch endgültig auf Kakteen umsteigen, sicherlich in Richtung Blattkakteen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Beitrag von Gast »

Wunderschön ist sie. :oops:

Aber was mich schon lange interessiert - sind von allen Opuntien (Früchte, Blätter) essbar? Oder nur von bestimmten Arten?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Beitrag von Tetje »

Ich persönlich esse die Früchte sehr gerne gekühlt im Sommer oder als Marmelade. ;)

Eine gute Frage, ich bin auch auf die Antwort gespannt. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Opuntia azurea Rose – blauer Feigenkaktus

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

nach meinem Kenntnisstand sind die Früchte der Feigenkakteen und auch die jungen Triebe grundsätzlich essbar. Die Opuntien bilden dabei eher eine Ausnahme, da die meisten Kakteen und deren Früchte giftig bzw. ungenießbar sind.

Opuntia-Früchte enthalten weder Bitterstoffe noch andere gesundheitsschädliche Substanzen, und auch keine unangenehm schmeckenden Bestandteile. Sie enthalten eine ganze Reihe von Mineralien, wie z.B. Kalium, Magnesium und Calcium, und auch Vitamin C und Vitamine aus dem B-Komplex. Unreife Früchte der Opuntien sollte man allerdings nicht verzehren, diese sind nicht genießbar.

Welche Früchte der Opuntien sich zum Verzehr eignen, muss man natürlich unter einem praktischen Gesichtspunkt sehen: kleine und besonders stachlige Früchte sind schwer zuzubereiten :mrgreen:, deshalb werden die großen fleischigen Früchte der Opuntia indica vorrangig zum Verzehr angebaut und angeboten.

Es werden übrigens in den Vereinigten Staaten, in Brasilien, Chile, Südafrika und Äthiopien auch großflächig Opuntien zur Verfütterung an Vieh angebaut. Hierbei kommt die ganze Pflanze zum Einsatz. Die Bedeutung der Opuntien als Futtermittel soll wegen ihrer geringen Ansprüche und ihrer Widerstandsfähigkeit in Zukunft noch zunehmen.

Denkt aber daran, dass vor dem Verzehr die Stacheln abgeschabt werden müssen 8-) :--D,

liebe Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Gliederkakteen – Opuntia und andere“