Harald hat geschrieben:Sind diese intersektionellen Hybriden eigentlich fertil? Haben sie Pollen und setzen sie Samen an?
Hallo Harald,
das ist eine interessante Frage. Die meisten Informationen hierüber habe ich auf Webseiten aus den USA gefunden, dort gibt es die wichtigsten Züchter intersektioneller Paeonien-Hybriden, und auch sehr große Sammlungen davon.
Der Tenor sagt, dass die intersektionellen Hybriden kaum Staubgefäße entwickeln, und auch so gut wie keine Samen ansetzen, und wenn, dann sind diese in der Regel taub. Es gibt auch Berichte über umfangreiche Versuche, diese Hybriden untereinander zu bestäuben und die dann doch vereinzelt erhaltenen Samen auszusähen, aber selbst bei einer erfolgreichen Keimung haben die Sämlinge dann nicht überlebt. Das scheint ein ziemlich schwieriges Gebiet zu sein. Mich persönlich wundert das allerdings nicht, es sind nun mal intersektionelle Hybriden.
Ob die Blüten meiner hier gezogenen Intersektionellen Hybriden Staubgefäße haben kann ich Dir jetzt nicht sagen, da sie heute wegen des trüben Wetters geschlossen geblieben sind. Sonstige Erfahrungen habe ich damit ohnehin noch nicht, da es für mich die ersten Blüten in diesem Bereich sind, ich hatte mir erst nach Einrichtung unseres Paeonienforums der Vollständigkeit halber ein paar Intersektionelle Hybriden zugelegt.
Liebe Grüße,
Ada