Holunderblütensirup

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Holunderblütensirup

Beitrag von Isabel »

Ende Mai, Anfang Juni - je nach Witterung - sind die zarten weißen Dolden des Holunders aufgeblüht.
Meine Lieblingsstelle zum Pflücken liegt in einer Grünanlage, etwas abseits von befahrenen
Straßen und auch geschützt von unliebsamen Blicken.
Meist hängen die schönsten Dolden etwas höher. Am besten wird am späteren Vormittag geerntet und möglichst bei Sonnenschein, dann sind die Blüten besonders aromatisch.

Holunderblütensirup schmeckt erfrischend mit Mineralwasser gemischt oder mit einem kleinen Spritzer in Sekt oder Prosecco.

Für „Hugo“ nimmt man ebenfalls Holunderblütensirup, ein paar frische Minzblätter, vielleicht ein wenig Zitronenmelisse, Limettenscheiben und Eiswürfel. Dann wird mit Prosecco und Mineralwasser aufgefüllt.

Und so habe ich es gemacht:

Zutaten:
Etwa 20 Holunderblütendolden
1, 3 Liter Wasser
1 kg Zucker
10 bis 20 Gramm Zitronensäure (ich habe 10 Gramm genommen)
3 unbehandelte Zitronen
2 unbehandelte (kleine) Orangen

Zubereitung:
Dolden gut abschütteln, nicht waschen, da sonst Aroma verloren geht.
Wasser aufkochen, Zucker darin auflösen.
Zitronensäure hinzugeben.
Die Dolden in eine große Schüssel geben, mit den in Scheiben geschnittenen Orangen und Zitronen bedecken und mit der Flüssigkeit übergießen.
Das Ganze abdecken, zwei bis vier Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Dabei ab und zu umrühren.
Danach durch ein feines Sieb abseihen, kurz aufkochen.
Den Sirup in Flaschen füllen und kühl aufbewahren.
Gut ist es, wenn man einen Trichter hat, um abzufüllen und ich möchte nicht verschweigen, dass es am Ende ein wenig in Arbeit ausartet.
Das exakte „Treffen“ des engen Flaschenhalses, das Reinigen der klebrigen Töpfe…

Aber trotz gewisser Mühen, ohne die es nun mal nicht geht, ist ein Teil des Frühlings auf diese bekömmliche und anregende Weise „konserviert“.

Und ich stelle fest, dass in der Zeit des Vorbereitens der Sommer eingezogen ist, was eine Veränderung der Gewohnheiten mit sich bringt.
Regenschirm wird gegen Sonnenschirm und offene Markise ausgetauscht, Kleiderhüllen fallen, ein wenig Trägheit macht sich breit, ausgiebiges Gießen des Gartens ist angesagt…

Momente der Entspannung sollen nicht zu kurz kommen und darum ist es mir willkommen, eine kleine Pause einzulegen mit diesem schmackhaften Getränk.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Tetje »

Ein gelungener Beitrag von dir und wieder mit sehr schönen und aussagekräftigen Fotos unterlegt. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Isabel,
im letzten Jahr habe ich auch Holunderblütensirup gemacht. Mein Rezept ist deinem sehr ähnlich. Ich mag diesen erfrischenden Geschmack unheimlich gern. Ein klasse Sommergetränk und als Mitbringsel immer gern genommen 8-)

Machst du auch Holunderblütensekt selber :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütensirup

Beitrag von Isabel »

Guten Abend allerseits

vielen Dank Tetje. :)
Ich musste ja einige Anläufe nehmen, weil die Blüten einfach noch nicht reifen waren.
Aber so konnte ich mir auch Zeit lassen für alles.

Liebe Hiodoshi, :)

Holunderblütensekt habe ich noch nie gemacht, ein Rezept habe ich noch mit Wein.
Da muss ich gleich mal schauen gehen...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Kochrezepte & Getränke“