Chiastophyllum oppositifolium - Goldtröpfchen

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Chiastophyllum oppositifolium - Goldtröpfchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die aus dem Kaukasus stammende Staude ist ein winterharter Bodendecker, der wunderbar blüht, wenn er nur den richtigen Standort erhält. Auch wenn der Name Wald-Dickblatt suggeriert, die Staude sei ideal im Schatten aufgehoben, der wird enttäuscht sein, dass sie dort wenig blüht. Ein Sonnen-abgewandter Platz ist treffender gewählt. Die hier gezeigte Pflanze bekommt durch hohe Grashalme gefiltertes Licht und wie man sieht blüht sie überreich. Der Name Goldtröpfchen ist ein schöner Name, doch die eigentliche Übersetzung aus dem Griechischen dürfte meines Wissens Kreuzblatt bedeuten. Jedoch gab es schon ein Kreuzblatt; die Gattung Crucianella. Ein Synonum übrigens für Phuopsis auch unter den deutschen Namen Rosenwaldmeister bekannt. Vielleicht entschied man sich deshalb den Namen Goldtröpfchen zu verwenden. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chiastophyllum oppositifolium - Goldtröpfchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

warum das Goldtröpfchen nicht mal als Schalen-Unterpflanzung unter einem Strauch verwenden? :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tonmi
Beiträge: 95
Registriert: So 17. Jun 2018, 11:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Chiastophyllum oppositifolium - Goldtröpfchen

Beitrag von Tonmi »

Hallo,

in einer Baumschule nahe Trier habe ich diese panaschierte Sorte gefunden Chiastophyllum oppositifolium 'Jim's Pride'. Sie steht unter einem Sorbus megalocarpa im lichten Schatten. Die einfache grüne Art hatte ich zuweit in die Sonne gestellt, die ist weg. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
Tonmi

Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
Mark Balkens-Knurre
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“