Hosta 'Torchlight'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Torchlight'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine schöne Hosta (wenn sie den stabil bleibt) ist die Sorte 'Torchlight' aus dem Jahr 1990. Sie stammt ebenfalls von den Züchtern Lachmann. Die etwa mittelgroße Staude hat dunkelgrüne herzförmige Blätter, die von einem cremefarben Rand eingefasst sind. Schöne weinrote Blattstiele zieren zudem diese elegante Hosta. Leider hat sie sich bei mir im Garten als sehr instabil erwiesen. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, treiben junge Blätter mit wenig Blattgrün nach und verbrennen schließlich. Vielleicht klappt es ja mit der neuen Pflanze auf dem zweiten Bild. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Torchlight'

Beitrag von Totaleclipse »

Die Hostasorte 'Torchlight' steht bei uns im Garten seit mehreren Jahren. Sie wächst gut, blüht reichlich und setzt auch hin und wieder Saat an. Ihr Aussehen ist über die Zeit stabil geblieben.
Wenn Martin ein so stark variierendes Exemplar hat, ist dies schlichtweg auf die Meristemvermehrung zurückzufüren - wohlgemerkt: bei seinem Exemplar. Aus anderen Gärten ist mir so ein chamäleonartiges Exemplar auch noch nicht untergekommen. Aber wie gesagt, durch die künstliche Vermehrung wird alles möglich, je nachdem, welche Teile des Meristems (=des Zellklumpens) durch den puren Zufall genommen werden.-

Damit Ihr auch die schöne Blüte sehen könnt, anbei ein Bild vom Vorjahr.
LG
totaleclipse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Torchlight'

Beitrag von Tetje »

Gerhard, je nach Entnahme vom Bildungsgewebe(Zellschicht) kann die spätere Pflanze weiß, grün oder grün/weiß sein, mehr nicht. 8-)

Das eine panaschierte Pflanze unstabil ist, hat andere Gründe......und nichts mit der der Art der Vermehrung zu tun. ;)

War das deine Frage? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Torchlight'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Gärtnerei aus Niedersachsen von dem ich die Pflanze seiner Zeit erhielt, sagte mir ebenfalls, dass diese Sorte sehr instabil sei. Trotzdem gefiel mir das dunkle Laub mit den weinroten Stielen. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas mit Randpanaschierung“