Drosera sp. (Narrikup)

z.B. Aldrovanda, Brocchinia reducta (karnivore Bromelie), Byblis, Catopsis berteroniana (präkarnivores Bromeliengewächs), Cephalotus, Darlingtonia, Dionea, Drosera, Drosophyllum, Genlisea, Heliamphora, Ibicella, Nepenthes, Pinguicula, Proboscidea, Roridula, Sarracenia, Triphyophyllum, Utricularia, ...
Antworten
Gast

Drosera sp. (Narrikup)

Beitrag von Gast »

Dieser hübsche Zwergsonnentau ist noch nicht beschrieben und benannt. Er führt zur Zeit noch den Fundort als nähere Bezeichnung. Narrikup ist ein Gebiet im Südwesten Australiens.

Blütengröße so um die 4 mm.
Pflege und Vermehrung ist wie bei anderen Zwergsonnentauarten - beschrieben hatte ich das hier schon: [External Link Removed for Guests].
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Athyriana

Re: Drosera sp. (Narrikup)

Beitrag von Athyriana »

Wie niedlich, ich liebe diese Moorbeetpflanzen auch sehr. Der heimische Sonnentau hat dieses Jahr leider sehr unter der Trockenheit gelitten.
Gast

Re: Drosera sp. (Narrikup)

Beitrag von Gast »

Na diese Zwergsonnentauarten dürfen nicht ganzjährig raus. :--D Die haben es nicht so mit Frost.

Meine Drosera im Moorbeetkübel sehen gut aus, ich fülle allerdings immer mit dem guten Orchideenwasser nach. Würde ich mich auf den Regen verlassen, wäre das komplett ausgetrocknet.
Gast

Re: Drosera sp. (Narrikup)

Beitrag von Gast »

So die Blüte heute noch einmal besser erwischt. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fleischfressende Pflanzen in Zimmerhaltung“