Ich komme einer Bitte nach diese Kombination, die ich in meinem Farngarten an einigen Stellen habe vorzustellen.
In den halbschattigen Bereichen, unter den Obstbäumen habe ich einige nicht ganz so empfindliche Großfarne stehen, die auch mal ein bißchen Sonne abkönnen.
Daneben kommen Paeonien besonders gut zur Geltung.
Hier die Paeonia 'Hari Ai Nin' unter einem alten Apfelbaum, rechts daneben erkennt man noch einige Wedel eines Frauenfarnes. Frauenfarne können, wenn genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist sogar im Steingarten wachsen, sie bleiben dann allerdings wesentlich kleiner als an einem schattigen oder halbschattigen Standort und die Farbe ist dann nicht mehr mittelgrün sondern eher gelbgrün. Bei diesem Foto sieht man als weitere Begleitpflanzen noch den Goldfelberich und links im Hintergrund eine noch halbhohe Kugeldistel.
Nun die Paeonia 'Requiem'. Eine meiner Lieblingspaeonien, daneben ein Wurmfarn einer noch unbenannten Sorte, die ich in meinem Garten gefunden habe. Ich habe sie Dryopteris filix-mas Waldgold genannt.
Als letztes noch die Kombination der Paeonia mloskosewitschii mit einem Osmunda claytoniana (eine Königsfarnart) im Hintergrund.
Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Hallo Athyriana,
du hast mir eine große Freude bereitet, ein ungewöhnliches, aber sehr schönes Paar.
Auf der IPM waren gestern viele Farn Aussteller mit tollen Dekoideen und Vorstellungen,
Beitrag wird noch folgen.
du hast mir eine große Freude bereitet, ein ungewöhnliches, aber sehr schönes Paar.

Auf der IPM waren gestern viele Farn Aussteller mit tollen Dekoideen und Vorstellungen,
Beitrag wird noch folgen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Hallo Athyriana,
das ist wirklich eine schöne Kombination, Staudenpaeonien und Farne, danke für den Beitrag.
Anscheinend gibt es zwischen den beiden keine Wurzelkonkurrenz, so prächtig wie die Paeonien dastehen. Das werde ich als Anregung nehmen, und auch solche Kombinationen versuchen.
Vielleicht versuche ich auch Farne und Strauchpaeonien, wenn das klappt, wäre das sehr schön, weil manche Strauchpaeonien im unteren Bereich ziemlich kahl werden, wenn sie älter sind, und da würden sich Farne sehr gut machen.
Eine Frage habe ich zu Deiner Paeonia mlokosewitschii: diese Wildart gilt manchmal als schwierig, mich würde interessieren, ob der Boden, in dem sie bei Dir steht, eher trocken oder feucht ist.
Ein Paeonienhändler hat mir mal gesagt, sie müsse feucht stehen. Das hat meine aber offensichtlich nicht vertragen.
Meine anderen Wildarten halte ich eher trocken, entsprechend ihrem Heimatstandort.
Liebe Grüße,
Ada
das ist wirklich eine schöne Kombination, Staudenpaeonien und Farne, danke für den Beitrag.
Anscheinend gibt es zwischen den beiden keine Wurzelkonkurrenz, so prächtig wie die Paeonien dastehen. Das werde ich als Anregung nehmen, und auch solche Kombinationen versuchen.
Vielleicht versuche ich auch Farne und Strauchpaeonien, wenn das klappt, wäre das sehr schön, weil manche Strauchpaeonien im unteren Bereich ziemlich kahl werden, wenn sie älter sind, und da würden sich Farne sehr gut machen.
Eine Frage habe ich zu Deiner Paeonia mlokosewitschii: diese Wildart gilt manchmal als schwierig, mich würde interessieren, ob der Boden, in dem sie bei Dir steht, eher trocken oder feucht ist.
Ein Paeonienhändler hat mir mal gesagt, sie müsse feucht stehen. Das hat meine aber offensichtlich nicht vertragen.
Meine anderen Wildarten halte ich eher trocken, entsprechend ihrem Heimatstandort.
Liebe Grüße,
Ada
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
...eine Vorstellung unter Wildarten der Paeonia mloskosewitschii fehlt noch.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Für die Anpflanzung meiner Intersektionellen Hybride 'Lollipop' war seinerzeit ein sonniger Platz ein Stück von meinem Königsfarn entfernt frei. Beide haben sich jetzt gut eingelebt und sind schön groß geworden, sie sind sich ziemlich nahe gekommen, und, wie ich finde, ergänzen sie sich sehr gut:
Liebe Grüße,
Ada
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
Hallo Ada
Das ist ein sehr schönes Duo.
Das ist ein sehr schönes Duo.

Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Paeonien als Begleitpflanzen zu Farnen
In der Tat, eine wundervolle Kombination 
