Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Antworten
Magnolia-Line

Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Magnolia-Line »

Dieses Jahr gibt es wenige Lichtblicke in unserem Garten.
Einen möchte ich hier vorstellen...
Blütezeit: öfterblühend von Juni bis September
Wuchsform: Beetrose, strauchartig eher in die Breite wachsend
Blüten: überreich, dicht gefüllt, 6-8 cm Durchmesser, pinkfarbenes Herz umrahmt von rosa und cremefarbenen Blütenblättern. Die äußersten Blütenblätter sind grünlich.
Duft: (bei uns) leider schwach
Krankheiten: ich hatte schon alles (Sternruß, Mehltau...) aber die Rose kommt erstaunlich gut damit zurecht und erholt sich sehr schnell.
Züchter: Meilland 2010


Oder, wenn man dem Nachbarn den Anblick der tollen Blüten nicht gönnt :oops: :lol:
(Kombiniert mit farblich passenden Bartnelken (Dianthus barbatus)...ein romantisches Gedicht....

Zur Namensgebung: Kurfürstin Sophie von Braunschweig-Lüneburg (1630-1740). Sie beeinflusste maßgeblich die Gestaltung der Herrenhäuser Gärten in Hannover. Ihr zu Ehren wurde diese schöne Rose benannt. Man findet sie in sämtllien Anlagen der Herrenhäuser Gärten.

Wie ich finde, eine anspruchslose Rose, die auch den Anfänger überreich beschenken und erfreuen kann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Brigitte Stisser »

Liebe Magnolia
Das ist ja eine wunderschöne Rose.
Und Du hast, wie immer toll kombiniert.
Und was ich noch wunderbar finde, ist - Deine ausführliche Vorstellung dieser Rose. Mit Vorteilen und Nachteiligem . Ein schöner Beitrag. Danke !!! :--D :--D
Magnolia-Line

Re: Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Magnolia-Line »

Danke für das Lob, Pelargonia.

Ich finde es wichtig und authentisch die Erfolge und leider auch Mißerfolge zu benennen.
Wenn man dann noch die Gründe der "Mißerfolge" oder ausbleibenden Erfolge erkennt, dann kann man selber (oder auch Dritte) daraus lernen.
Ich mag auch nicht gerne etwas anreißen und dann in der Luft verhungern lassen.
Deshalb habe ich auch bei der 'Burgundy Ice' die Farbdiskussion mit einem abschließenden Bild belegt.
Ich bin halt so, gehört für mich zur Vollständigkeit dazu :)

Aber ich erinnere mich, dass Du auch keine halben Sachen machst und magst :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Tetje »

Ich kann mich nur den Worten von meiner Freundin anschließen.... :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Ada »

Hallo Magnolia,

das ist eine wunderschöne Rose, danke für die Vorstellung.
Auch die Informationen zur Namensgebung fand ich besonders interessant, und zu den Herrenhäuser Gärten.

Sehe ich das richtig auf Deinen Fotos, dass die Knospen sich zuerst grünlich öffnen?
Der Gesamteindruck der Blüten ist bezaubernd, ich glaube, diese Rose werde ich mir für die Herbstbestellung auf meine Liste setzen :--D.

Liebe Grüße,
Ada
Magnolia-Line

Re: Rosa 'Kurfürstin Sophie' - Beetrose

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo Ada,
ja, richtig gesehen....die Blüte ist sozusagen drei- bzw. vierfarbig :)
Außen grün, dann creme/rosa bis hin zu einem dunkelrosanen Herz.
Vielleicht kann man es anhand dieser Bilder besser erkennen.
(das Holz ist absichtlich unbehandelt, grau verwittert - insofern stimmt die Farbwidergabe der Bilder)
Da sie öfterblühend ist lohnt sich auch noch eine diesjährige Anschaffung ;)
Du wirst es nicht bereuen...
Ich habe sogar von Kübelhaltung gelesen....im ersten und zweiten Jahr bestimmt bei entsprechender Winterverpackung möglich, dann aber sollte sie freigelassen werden. Meine ist doch schon ziemlich groß, wie man auf dem zweiten Bild des ersten Beitrags sehen kann.
Aber ein Schnittprofi kann sie bestimmt auch im Kübel im Zaum halten ;) .


Vasenstrauß
Leider hielten die Blüten bei mir nur 4 Tage in der Vase, danach wurden sie "schrumpelig", geschlossene Blütenknospen gingen nicht auf, obwohl ich jeden Tag die Vase mit Spüli ausgewaschen und die Stiele neu schräg angeschnitten habe.
Also eine kurze Romantik....aber dafür umso schöner :).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Beet- & Zwergrosen“