Hallo Hiodoshi,Hiodoshi hat geschrieben: Die englische Kamelienexpertin und Buchautorin J. Trehane geht da noch viel extremere Wege. In ihrem Buch beschreibt sie das Kürzen der Wurzeln bei gleichzeitigem Aufpfropfen von Sämlingen, sobald diese die ersten Keimblättchen entwickelt haben.![]()
hiodoshi
ich habe leider bislang noch keine Kamelien Sämlinge gepfropft. Daher weiß ich nicht, ob sie sich gut zum Pfropfen eignen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Sämlinge etwa ähnlich wie die Gattung Hedera ziemlich dünn sind. Frau Trehane muss daher sicherlich ein sehr geübtes Händchen haben. Die Pfropf-Methode würde mich aber interessieren. Hast du weitere Informationen hierzu?
