ich möchte euch eine Kletterrose von David Austin aus dem Jahre 1961 vorstellen, die Rosa 'Constance Spry'.
Für mich persönlich eine der schönsten Rosen von dem englischen Rosenzüchter Austin. Entstanden ist sie aus einer Kreuzung der Gallica-Rose 'Belle Isis' und der Floribunda-Rose 'Dainty Maid'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
ich habe diese wunderschöne Rose auch in meinem Garten, und zwar schon seit 1999. Sie wächst bei uns in einer gemischten Hecke in eine Zierbirne, das macht sich echt gut. Sie hat sich durch den Strauch "durchgewurschtelt" und hat inzwischen 3-4 Meter erreicht. Die großen Blüten haben wirklich eine sehr regelmäßige Form und leuchten in einem schönen Rosa, ohne aufdränglich zu sein. Der starke Myrrheduft ist auch klasse, riecht für meine Nase nach Nivea-creme. Das einzige Manko: sie blüht nur einmal, aber dafür gibt es ja noch andere Rosen. Ihr Wurzelbereich ist jetzt für mich nicht mehr erreichbar, deshalb bekommt sie auch keinen Dünger mehr. Sie muss sich mit der natürlichen Laubverrottung der Hecke begnügen, und das tut sie auch... ich würde diese Rose immer wieder pflanzen. Ich denke sogar daran, eine zweite an einen anderen Platz zu pflanzen, wo man ihr näher kommen kann. Sie ist eine ganz problemlose Kletterrose.
LG Marielou
Hier ein paar Fotos von "meiner" Constance:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
theoretisch kannst du jede Rose zur Kletterrose erziehen, alles eine Frage der Zeit.
In den älteren Aufzeichnungen wird sie als Kletterrose geführt. Auf der jetzigen Homepage von Austin wird sie nun als Kletter- und Strauchrose angegeben.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Uwe und Tetje, ich finde sie hat eher einen Kletterrosen-Habitus. Schon kurz nach der Pflanzung hat sie lange überhängende Triebe hervorgebracht. Aber natürlich kann sie durch entsprechenden Schnitt als große Strauchrose gehalten werden. Und Tetje, es stimmt, viele Rosen können klettern, obwohl sie nicht so eingeordnet sind. Standort ist auch wichtig, der einen Rose gefällt es, der anderen nicht, man weiß nicht immer warum, aber es ist so.
Kein Problem, ich kann mir gut vorstellen, dass sie beides kann, die Constance, sehr anpassungsfähig... In meiner Hecke wollte sie wahrscheinlich nur überleben und ist so hoch geklettert, sie brauchte Luft und Licht