In den Trocken- und Wüstengebieten finden sich neben den bekannten Kakteen und Sukkulenten auch eine Vielzahl von Zwiebelpflanzen, von denen einige auch Eingang in unsere Sukkulentensammlungen gefunden haben, unter anderem auch die Gattung Rauhia, die zu den Amaryllisgewächsen (Amaryllidaceae) gehört. Durch den botanischen Namen der Gattung Rauhia wurde der deutsche Botaniker Werner Rauh geehrt.
Eine interessante Zwiebelpflanze ist Rauhia multiflora aus Peru. Die Erstbeschreibung erfolgte 1850 durch Karl Sigismund Kunth als Phaedranassa multiflora. Im Jahr 1969 wurde die Art durch Pierfelice Ravenna in die Gattung Rauhia gestellt. Sie wird heute auch noch sehr oft als Rauhia peruviana bezeichnet (Traub 1957).
Rauhia multiflora ist in Peru in Höhenlagen von 1000 bis 1500 Metern in felsigen Gebieten beheimatet. Sie ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze. Die zweizeiligen Blätter sind länglich oval und stark sukkulent. Sie können bis zu 30 cm lang und bis zu 15 cm breit werden. Wenn die Blätter anfangen einzutrocknen, beginnt die Ruhephase, dann muss das Gießen eingestellt werden. Der Blütenstiel mit vielen weiß-grünlichen Blüten kann bis 120 cm lang werden.
Eine Blüte hatte ich an meiner Rauhia bisher noch nicht, aber die Blätter finde ich auch sehr schön, mit ihren Längskerben.
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.