Die gezielte Züchtung von Dahlien...

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Tetje hat geschrieben:Züchtung könnte man frei übersetzen mit: Pflanzen so zu Formen, dass sie die Vorstellung, das Wunschbild des Züchters entsprechen. Wie das letztendlich angewendet bzw. durchgesetzt wird, ist Sache des Züchters.
Eigentlich kein großer Unterschied..... ;)

Nenne mir deine Quelle(nicht Wiki.e..a!)?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Ich habe heute mit verschiedenen Professoren(Pflanzenzüchtung) aus Kiel, Halle, Köln und Hannover gesprochen und genau diese Frage gestellt.

Was bedeutet das Wort Züchtung?

Greeny, mein lieber österreichischer Freund, was glaubst du was für eine Antwort ich bekommen habe? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Hallo Sepp,

deine Ausführungen sind an sich für mich persönlich teiweise widersprüchlich.

Du weist genau was du willst, bist dir im klaren darüber, dass du mit dem Aussäen und der anschließenden Auslesezüchtung in den nächsten Jahren nicht weiterkommen wirst.

Du bist ein sehr liebenswerter und bescheidener Mitmensch, bitte verstehe meinen ersten Absatz nicht falsch.

Ich möchte dich dazu animieren, dass du gezielte Kreuzungen vornimmst. Dein Traum von der goldgelb
und purpurvioletten gescheckten Dahlie rückt näher.

Von der Theorie nun zur Praxis:

- Als erstes würde ich ein Zucht- und Tagebuch anlegen.

- Für einen guten Pflanzenzüchter sollte ein gewisser Ordnungssinn vorhanden sein(sicherlich vorhanden).
- Ziele sollte man sich setzen(bereits geschehen)

Ich würde nun versuchen endweder zwei Linien mit einer Kombinationzüchtung aufzubauen oder Kreuzungspartner finden, die die Grundvorrausetzung deiner Ziele im Ansatz erfüllen könnten.

Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Greenfinger »

Vier Professoren - vier Meinungen? ohje
Wieviele von denen waren systematische Botaniker mit Zuchtambitionen?

Lieber Tetje - schön, dass du Aufzeichnungen führst!

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Hallo Greeny,

in diesem Fall waren sie sich alle einig und was das bedeutet brauche ich dir nicht zu schreiben, es gibt keine klare und deutliche Übersetzung/Bedeutung für dieses Wort.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Greenfinger »

Lieber Tetje - ich nehme mir heraus dem zu widersprechen, da es auch in anderen naturwissenschaftlichen Bereichen Züchtung gibt. Wenn dem so wäre, könnten wir auch das Wort aus unserem wissenschaftlichen Sprachgebrauch löschen. Aber vielleicht suchst du nach den engl. Bezeichnungen, damit Erleuchtung kommt.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Sind wir hier bei einer Behörde... :roll:

Ich war beruflich weltweit unterwegs und war froh jedesmal wieder zu Hause zu sein.
Im englischsprachigen Raume, wird vieles locker gesehen und auch so gehandhabt.
Wir Deutsche und auch ihr Österreicher seid zuverlässiger, genauer und wissen (fast immer :mrgreen: ) was sie tun.

Ich bin ein gebranntes Kind und habe die Nase voll, von den Diskussionen in den englischsprachigen Pflanzenforen.
Im Moment wird in den südafrikanischen Foren diskutiert, was Anna von K(C)leve mit der Klivie zu tun hat. :roll:
Wie ich über deinen Hinweis denke, kannst du dir sicherlich vorstellen.

Natürlich gibt es auch in anderen Bereichen Züchtung, nur es gibt keine genaue Bedeutung für das Wort Züchtung.

Ich schätze dich und deine (konstruktive) Kritik, auch wenn sie manchmal daneben ist und wenig mit der Praxis zu tun hat. ;)

Es ist dein gutes Recht zu widersprechen, ansonsten wärst du nicht der Mensch für den ich dich halten würde. Ich persönlich Widerspreche eher bei den Behörden, aber nicht in einer Diskussion. Das ist eher eine andere Auffassung oder Meinung zu haben. :P

Du bist am Zuge...
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Josef Tomann
Beiträge: 9
Registriert: Do 10. Mär 2011, 12:27
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Die seriöse und klassische Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Josef Tomann »

Hallo Tetje!

Du kennst mich zu wenig: ich bin hier mehr als ausgelastet mit vielen Arbeiten und kann keine weitere Zeit mehr aufbringen; dann bin ich absolut chaotisch, und kann nicht systematisch arbeiten, und lasse alles so laufen, wie es kommt - sonst würde ich hier mein Arbeitspensum psychisch nicht aushalten und der Garten ist eine Erholung und darf nicht Stress werden.
Aber trotz allem bin ich interessiert, wie Fachleute es tun, und bereit etwas zu lernen.
Und daher herzlichen Dank für alle deine Informationen, die ja nicht nur für mich interessant sind, sondern ebenso für viele andere hier.

Herzlichen Gruss
Sepp
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die gezielte Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Josef, wie ich bereits geschrieben habe, bist du ein sehr bescheidener Mensch, persönlich kenne ich dich nicht
bzw. noch nicht.
Der Garten soll und ist ein Jungbrunnen, ein Geschenk Gottes, eine Erholung für dich, dass soll auch so bleiben.
Nur mit einer klitzekleinen Änderung, dass du deinen Traum näher kommst.

Denke mal darüber nach und der Aufwand ist sehr gering, aber gezielt. ;)

Alle Dahlienfreunde sind angesprochen, versucht es, es wird sich lohnen. :)
Zuletzt geändert von Admina am Do 10. Jan 2019, 22:10, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die gezielte Zucht mit Dahlien...

Beitrag von Tetje »

Da die Geschichte und der Ursprung für die gezielte Züchtung mit Dahlien wichtig ist. Sollte unbedingt erwähnt werden, dass Alexander von Humboldt im Jahre 1804 eine Portion Dahliensamen nach Berlin geschickt hat. Was für eine Wildart im Paket gewesen ist, darüber bin ich überfragt.

Hier dürfte Bacio oder Sepp gefragt sein.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Züchtung & Vermehrung“