Überwinterung der Engelstrompeten

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Greeny
Die Mutter ist "Angels Moonlight", von Anne K-A. Aus der Serie entstanden, Dukat, Silvermoon,
Prosecco und Pastella Bouquet.
Hoffe es hilft dir weiter.
Gruß Raphia :!:
Viele Grüße
Raphia
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Raphia,
Danke für deine Antwort. Die Pastella Bouquet eine aus dem Quartett, die mir auch recht gut gefällt. Gibt's da vielleicht mal eine Chance auf einen Stecker?

lg,
HJ
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Greeny
Die Pastella ist sehr hübsch, leider nicht sehr blühfreudig, und schwierig in der Bewurzelung.
Habe meinen Engelstrompetenbestand auf ein Minimum reduziert. :cry: Frage mal bei Theo an, ob er dir
helfen kann.
Gruß Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Raphia,
Danke für den Tipp. Das Bild von der Pastella Bouquet ist eine Augenweide. Heute hatte ich mehr Zeit im Garten und dann hab ich bei der Dukat mal genauer hingesehen. Ansatzweise ist der zweite Skirt noch vorhanden.

lg,
HJ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Beim nächsten Blühschub in 2012 wird sie dann wieder gefüllt blühen, dass ist der einzige Nachteil
bei dieser Züchtung von Raphia.

Ich habe mit ihr dieses Jahr einige Kreuzungen durchgeführt, mit der Vorstellung, dass die Füllung
bei der nächsten Generation dauerhaft bleibt bzw. ausgeprägt ist.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Darf ich dich fragen, womit du bestäubt hast? double oder single?

lg,
HJ
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Jederzeit gerne, Greenfinger.... ;)

http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic562-30.html

....und die 'Golden Lady' .
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung der Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ab Mitte Februar bis Mitte März, sind die schwierigsten Monate für die Überwinterung der Engelstrompeten, seit bitte auf der Hut und macht lieber einen Kontrollgang mehr. Bewegt die Pflanzen nicht und schaut sehr aufmerksam nach den Schädlingen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur“