Hemerocallis - Taglilien Teil 2
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Martin, dass ist fast so schlimm für mich, wie der Anblick von Massenanpflanzungen mit Dahlien.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo Tetje,
wenn zumindest eine andere Pflanze, gleich Baum oder Strauch diese Bepflanzung lockern würde. Es ist schon
ein wenig gewöhnungsbedürftig.
wenn zumindest eine andere Pflanze, gleich Baum oder Strauch diese Bepflanzung lockern würde. Es ist schon
ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo zusammen,
hier ein drei Jahre alter Sämling aus der Kreuzung Hemerocallis 'Satin Glass Sämling' x 'Gentle Shepered'. Die
etwa 15 Sämlinge sehen fast alle gleich aus. Wobei die Anzahl der Blütenknospen zwischen 9 und 28 pro Stiel schwankt. Dieser Sämling landet auf dem Kompost, da er nur 11 Blütenknospen besitzt. Lediglich zwei Sämlinge weisen eine sehr gute Verzweigung mit 28 Blütenknospen auf, deren Blüten sind aber noch nicht geöffnet.
hier ein drei Jahre alter Sämling aus der Kreuzung Hemerocallis 'Satin Glass Sämling' x 'Gentle Shepered'. Die
etwa 15 Sämlinge sehen fast alle gleich aus. Wobei die Anzahl der Blütenknospen zwischen 9 und 28 pro Stiel schwankt. Dieser Sämling landet auf dem Kompost, da er nur 11 Blütenknospen besitzt. Lediglich zwei Sämlinge weisen eine sehr gute Verzweigung mit 28 Blütenknospen auf, deren Blüten sind aber noch nicht geöffnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Computer.Maus
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
- Bundesland: Hamburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo Martin,
so eine schöne Taglilie soll auf den Kompost, weil sie nur 11 Blütenknospen pro Stiel hat? Schade, denn die Farbe ist sehr hübsch und "gut sichtbar" inmitten des Grüns; und auch die Form - nicht so schmale Petalen - gefällt mir sehr gut.
so eine schöne Taglilie soll auf den Kompost, weil sie nur 11 Blütenknospen pro Stiel hat? Schade, denn die Farbe ist sehr hübsch und "gut sichtbar" inmitten des Grüns; und auch die Form - nicht so schmale Petalen - gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Computer.Maus
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo Martin,
mit der Vorstellung dieser hübschen gerüschten Taglilie weckst du noch mehr Begehrlichkeiten......
Vor ca. 4 Jahren habe ich 3 verschiedene Taglilien geschenkt bekommen. 1 weitere habe ich dazu gekauft. Sie haben sich neben einer Walnuß am Hang gut entwickelt.
Ich versuche morgen mal Bilder davon zu machen, vielleicht kannst du bei einer Sortenbestimmung weiterhelfen.
mit der Vorstellung dieser hübschen gerüschten Taglilie weckst du noch mehr Begehrlichkeiten......
Vor ca. 4 Jahren habe ich 3 verschiedene Taglilien geschenkt bekommen. 1 weitere habe ich dazu gekauft. Sie haben sich neben einer Walnuß am Hang gut entwickelt.
Ich versuche morgen mal Bilder davon zu machen, vielleicht kannst du bei einer Sortenbestimmung weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo Hiodoshi,
das wird schwierig sein, bei den unzähligen Sorten, die momentan angeboten werden. Vor allem bei den gelben Sorten gibt es über hundert, die sich ziemlich ähnlich sehen.
das wird schwierig sein, bei den unzähligen Sorten, die momentan angeboten werden. Vor allem bei den gelben Sorten gibt es über hundert, die sich ziemlich ähnlich sehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Querca
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 16. Aug 2016, 21:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hier ein paar von meinen...... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rudi
- Beiträge: 1674
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hoi Querca
Haben die Sorten einen Namen?
Haben die Sorten einen Namen?
Grueezi aus der Schweiz
- Querca
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 16. Aug 2016, 21:38
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Von oben nach unten:
Summer Wine
Designed to see high
Strawberryfilds forever
Summer Wine
Designed to see high
Strawberryfilds forever
- Mito no hana
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2
Hallo,
Martin, ein paar Spider kommen hoffentlich noch.
Isabel, bei der Sortenvielfalt sind schon schöne dabei.
Ich habe nur noch knapp 300, vorher waren es mit Garten über 700 Sorten.
Hiodoshi, versuche es mal bei der weißen mit 'Arctic Snow', 'Joan Seneor', 'Astolat'
oder 'Gentle Shepert'.
Die gelbe ist kleinblütig vielleicht 'Pixie Parasol'.
Die rote ist schwer da muss ich passen.
Bei der Farbe weiß wird es schwer, reinweiß gibt es nicht wirklich
die meisten haben einen gelb Stich oder Vanille.
_________________________________________
Hier geht es weiter:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 10452.html
_________________________________________
Martin, ein paar Spider kommen hoffentlich noch.
Isabel, bei der Sortenvielfalt sind schon schöne dabei.
Ich habe nur noch knapp 300, vorher waren es mit Garten über 700 Sorten.
Hiodoshi, versuche es mal bei der weißen mit 'Arctic Snow', 'Joan Seneor', 'Astolat'
oder 'Gentle Shepert'.
Die gelbe ist kleinblütig vielleicht 'Pixie Parasol'.
Die rote ist schwer da muss ich passen.
Bei der Farbe weiß wird es schwer, reinweiß gibt es nicht wirklich
die meisten haben einen gelb Stich oder Vanille.
_________________________________________
Hier geht es weiter:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 10452.html
_________________________________________
Zuletzt geändert von Tetje am Di 11. Jul 2017, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema gesperrt, siehe Fortsetzung Teil 3
Grund: Thema gesperrt, siehe Fortsetzung Teil 3
Viele Grüße
Mito no hana
Have a nice Day
Mito no hana
Have a nice Day