Glaskultur mit Orchideen

Antworten
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Sundream »

Hallo zusammen!
Habe es mal probiert und eine kleine Phalaenopsis mit Substrat in ein Glas gesetzt. Man muss mit dem gießen schon sehr aufpassen, das gebe ich zu.Und oft sprühen. Auch das düngen mache ich über das sprühen. Aber die kleine fühlt sich anscheinend wohl, sie blüht. Das ermunterte mich dazu, auch andere ins Glas zu setzen. Bisher sieht es gut aus.
Hatte von der Methode in einem Buch gelesen.
Hat es schon mal jemand von euch ausprobiert?
Manche fingen dann im Glas an, neue Triebe zu bilden nachdem sie schon fast eingegangen waren. Konnte sie dadurch retten.
Aber ich denke es ist nicht für alle Arten von Orchideen angebracht. Mit Paphiopedilum würde ich es nicht machen. Viele liebe Grüße von Sundream :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 19. Jul 2015, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Ya' at' eeh ! :)
Ivonne Schönherr

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich habe ähnliche Versuche laufen, nicht in Glas, das ist mir zu schwer und unhandlich - sieht aber natürlich besser aus, aber das Prinzip ist das Gleiche.

Meine Jungpflanzen oder auch angeschlagene Pflanzen sind in solchen Boxen wie ich in diesem [External Link Removed for Guests] schon mal gezeigt hatte. (Weit unten.)

Und eine Pflanze halte ich versuchsweise in einem [External Link Removed for Guests]. Das ist sogar recht ansehnlich. :)

Weitere Orchideen halte ich in diversen umfunktionierten Flaschen diverser Größen. Meine [External Link Removed for Guests] war eine Miniflasche für eine fleischfressende Pflanze. Es funktioniert aber auch bei kleinbleibenden Orchideen sehr gut, die hohe Luftfeuchtigkeit mögen.

Worauf du achten mußt, ist natürlich die Staunässegefahr in so einer Anlage und das kein Wasser nach unten tropft in das Herz deiner Phalaenopsis. Die Luftfeuchtigkeit wird deinen Pflanzen gut gefallen - auch wenn natürlich höhere Phalaenopsishybriden wie die, die du zeigst auch mit einer mit einer Fensterbankschale zufrieden sind. (Da gibt es sehr gute für Orchideen in unterschiedlichen Größen - unten ist eine Wanne da kommt Blähton rein und wird mit Wasser aufgefüllt und oben drauf ist ein stabildes Gitter, worauf die Pflanze steht.) Diese Hybriden sind schließlich für gute Fensterbankwüchsigkeit gezüchtet und selektiert. Für eine Art wäre es sinnvoller.
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Sundream »

Hallo Ivonne!
Danke für die Tipps.
Bis jetzt klappt es gut, das keine Staunässe entsteht, man muss wirklich sehr aufpassen.
Liebe grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Sundream »

Hallo zusammen!
Hatte heute morgen ein echtes Erfolgserlebnis. Hatte meine "Miltonia Sunset" auch in ein Glas gesetzt und siehe da- sie blüht. :--D Liebe Grüße von Sundream :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ya' at' eeh ! :)
Ivonne Schönherr

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Schön das sie blüht. :) Nur ist es nicht etwas eng für die Pflanze :? - weil Miltonias ja Neutriebe bilden und sich bei optimalen Bedingungen auch gut ausbreiten. Hast du an eine gute Drainage gedacht? Miltonias wollen zwar nicht komplett austrocknen, reagieren aber auch empfindlich auf Staunässe. Außerdem mußt dir da was einfallen lassen Dünger auszuspülen, da Miltonias salzempfindlich sind an den Wurzeln.
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Sundream »

Hallo!
Ja, mit den Neutrieben ist es doch jetzt sehr eng. Muss ich mir nach der Blüte was einfallen lassen. Größeres Glas oder doch wieder Topf. Mal sehen. Ich denke die Drainage reicht aus, ist alles Orchideenerde, aber sehr viel davon. Mal sehen was die anderen im Glas noch so machen.
Mmh. Den Dünger ausspülen. :? Daran habe ich nicht gedacht. Vielleicht auf Dauer doch besser erst in Topf und dann ins Glas.
Ganz liebe Grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Mona1565 »

Hallo Sundream,
das ist eine gute Idee. Ich habe auch noch ein paar Miniorchideen ( Phalaenopsis ) und eine hohe Glasschale. War mal ein Blumenarrangement zur Hochzeit. :) Ich werd es mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Mona1565
Ivonne Schönherr

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Hallo Sundream,

also nur Orchideensubstrat als Drainage ist nicht ausreichend. Nimm etwas was formstabil und saugfähig ist - z.B. Blähton - das nimmt auch Düngersalze auf - muß also auch mal ausgetauscht werden bzw. gut durchgespült.
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Glaskultur mit Orchideen

Beitrag von Sundream »

Hallo Ivonne!
Werde mir Blähton besorgen.Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“