Kakteenhäuser des Palmengarten

Antworten
Gast

Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

nachdem Camellia Debby und ich schon mehrere Häuser des Palmengarten vorgestellt haben fehlen noch die Kakteenhäuser.
Durch Ivonnes Vorstellung des Kakteenbuches von Herrn Andersohn kam mir die Idee - endlich - diese Häuser auch noch vorzustellen.
Diese Häuser sind ebenfalls ein wunderbares Aushängeschild des PG - seitdem er modernisiert wurde.
GG und ich und Camellia Debby kennen noch alle alten Häuser des PG - die zugegebenermaßen einen wundervollen Charme hatten - und viele Schätze besaßen , die man erst beim 3. oder 4.ten Hinsehen entdeckte. Die neuen Häuser sind großartig konstruiert und bepflanzt - da darf man nicht in Erinnerungen verfallen.
Herr Andersohn war jahrelang der Leiter dieser Kakteensammlung - nach seinem Ausscheiden übernahm sie Herr R.
Man kommt zu diesem Teil des PG durch einen großzügig bepflanzten Durchgang zwischen 2 Häusern und wähnt sich in einer anderen Welt.
Ausgepflanzte Sukkulenten, Kakteen u.ä. trockenheitsliebende Pflanzen versetzen einen in diese Stimmung.
Jetzt aber zu Bildern. Ich wünsche viel Freude beim Betrachten.
Das sind die Aufnahmen von außen. Die Aufnahmen von innen werden folgen. Allerdings ist es öffentlich nicht zugänglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Gast »

Jetzt die Innenaufnahmen:
Die Häuser innen sind öffentlich nicht zugänglich. Durch Camellia Debbys Engagement auf der Weltkakteenausstellung 1987 ,
Bekanntschaft mit Herrn Andersohn u.a. Aktivitäten durften wir innen besichtigen .
Da geht das Herz eines Kakteen - und Sukkulentenliebhabers auf.
Ich muss noch mehr Bilder haben, vielleicht setzt ich sie bei einer anderen Gelegenheit auch noch ein.
Das waren Bilder von der Kakteensammlung im Palmengarten. Kakteen + Sukkulenten findet man auch u.a
auch im Namibiahaus , in der Savanne( haus) - es lohnt sich auf jeden Fall, genügend Zeit für den Palmengarten einzuplanen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Tetje »

Liebe Freundin,

danke für die Vorstellung. Ich freue mich schon auf den Palmengarten
in Frankfurt am Main. 8-)
Dazu haben sicherlich auch deine exzellenten Beiträge beigetragen. :--D ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Gast »

Von solchen Eindrücken kann man gar nicht genug bekommen. :) Danke fürs Zeigen liebe Pelargonia. Ich frage mich wie der Innenbereich gegossen wird? Da ist ja kaum durchkommen, so dicht bewachsen schaut es aus.
Gast

Re: Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Gast »

Liebe Ivonne,

du bist auch eine gute Beobachterin.
Ich erinnere mich jetzt - auf Deine Anmerkung hin - ich hatte auch Bammel und Mühe, mich da durchzuquetschen.
An der Stelle - wo die Sarcocaulon standen - die ich ja unbedingt sehen mußte - da war es noch schlimmer. Ich bin mit angehaltenem Atem durch - und war aber froh, die Pflanzen doch gesehen zu haben.
Irgendwo müssen die Bilder noch stecken. GG, der schlanker ist , der hatte weniger Probleme. :) :)
Benutzeravatar
Fritzi
Beiträge: 26
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 11:23
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kakteenhäuser des Palmengarten

Beitrag von Fritzi »

Das sind schon beeindruckende Gewächse schön anzusehen. :--D
Pelargonia, schön das du und daran teilhaben läßt und wer kommt schon mal nach Frankfurt weit, weit ist der Weg.
Liebe Grüße
Fritzi aus Berlin

Mein Sport am Morgen ist der Sprint zum Forum.
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“