Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Hier können die Gäste lesen.
Ada

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

soweit ich gelesen habe, überwintern die Lilienhähnchen im Boden. Erst heute habe ich beim Graben in der Nähe einer Lilienpflanzung einen gefunden.

Eine Frage an Euch: was meint Ihr mit Absammeln - also, was macht Ihr nach dem Absammeln mit den schönen roten Käfern?

Vor ein paar Jahren habe ich mal während einer Zugfahrt darüber nachgedacht, was ich mit den Lilienhähnchen machen soll - am brutalsten befallen sie immer meine Lieblingslilie 'Lilium hansonii'.
Während dieser Zugfahrt wurde mir dann klar, diese schöne Rotfärbung der 'hübschen' Lilienhähnchen ist doch nur eine Schutzmaßnahme, um auch uns zu täuschen, würden sie so hässlich braun und schleimig aussehen wie ihre Larven, würden wir sie sofort vernichten.

Ich habe dann beschlossen, sie auf eine schnelle und möglichst wenig Leid erzeugende Weise zu vernichten, und zwar folgendermaßen:
Meine Staudenbeete sind mit großen Steinen und dicken Baumästen abgegrenzt. Bei den Steinen befindet sich ein Quader, der an der Oberseite eine ebene Fläche hat. Daneben liegt ein oval-runder mittelgroßer Stein. Und dann liegt da noch ein ausrangierter Esslöffel. Sobald ich ein Lilienhähnchen entdecke, nehme ich den Löffel, sammle ihn damit ab, gehe zum Steinquader, meistens landet der Käfer darauf auf dem Rücken, ich nehme den runden Stein, und zerquetsche den Käfer. Gleichzeitig entschuldige ich mich bei ihm, dass ich ihn töten muss, aber er ist schließlich der Feind meiner Lilien.
Wenn ich das ein paar Mal gemacht habe, werden die Anflüge der Lilienhähnchen auf meine Lilien immer weniger, und sie kommen vor allem nicht dazu, ihre Eier abzulegen, das ist wichtig, denn die Larven verursachen den größten Schaden.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Martin »

Hallo Ada,

ich treibe meine Lilien oft im Gewächshaus vor. Kurz vor der Blüte stelle ich sie erst hinaus. So habe ich bislang keine Schäden durch diese Käfer an meinen Lilien beobachtet. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ach es duftet wieder am Lilienweg. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Brigitte Stisser »

Meine Lilienfotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Bei mir blühen weitere Lilien. Da der Liefrant unzuverlässig war und einige Sorten eindeutog falsch, traue ich auch bei den die den Bildern ähnlich sehen nicht ganz der Namenszuordnung. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Brigitte Stisser »

Schön, Deine Lilien.
Große Frage: welche ist die Schönste im Land.
Bilder II + III oder doch die Letzte - oder, oder... ??
Magnolia-Line

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Magnolia-Line »

Lilien sind wunderschön.
Aber ich mag sie nicht in der Vase, wegen den Staubgefäßen und den schrecklichen Flecken die entstehen können.

Manche schneiden ja die Staubgefäße ab...dann schaut sie aber nicht mehr aus wie eine Lilie :(

Ich lasse sie lieber im Garten und erfreue mich daran....
(Als hätte Hitze und Trockenheit nicht schon genug angerichtet. Momentan wütet nun eine Wühlmaus im Garten...überall hohle Gänge, wo man auch hintritt...und besonders in der Nähe der Lieblingspflanzen :evil:)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Tetje »

Liebe Ivonne,

du kannst gerne den Lieferanten beim Namen nennen... 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Das war ein Händler namens GHA-Thulke. Ob eine Sorte richtig ist oder nicht, scheint dem Zufall überlassen - zumindest bei meiner Lieferung. Die Lilien kamen zum Teil in Tüten mit etwas Holzspänen und handgeschriebenem Zettel an. :roll:
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“