Lophospermum purpusii (Brandegee) Rothm. - Klettergloxinie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Lophospermum purpusii (Brandegee) Rothm. - Klettergloxinie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese aus Mexiko stammende Kletterpflanze sieht man nicht alle Tage. Lophospermum purpusii hat röhrenförmigen weiß,rote Blüten mit einem Hauch von violett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Lophospermum purpusii (Brandegee) Rothm. - Klettergloxinie

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

ich habe eine Klettergloxinie - heute morgen fotografiert.
Ob sie nun Lophospermum purpusii, oder erubescens, oder Maurandie, Asarina oder Rhodochyton - mit entsprechenden Epitheta heißt, weiß ich nicht.
Das ist ein unwahrscheinliches Durcheinander.
Schön ist sie jedenfalls. Ich habe mich inzwischen auf 4 Pflanzen hochgearbeitet ( d.h. Ableger vermehrt).
In diesem Sommer zeigt sie - wohl bedingt durch die Hitze - irgendeinen pilzlichen Befall. Die unteren Blätter trocknen vor sich hin. Oben blüht sie aber wundervoll! Siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lophospermum purpusii (Brandegee) Rothm. - Klettergloxinie

Beitrag von Tetje »

Der Name und die dazugehörige Pflanze ist international akzeptiert worden. ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Lophospermum purpusii (Brandegee) Rothm. - Klettergloxinie

Beitrag von Gast »

Ja, ich habe es auch gesehen, lieber Freund. :--D
Entweder es ist bei den Gärtnern noch nicht angekommen, oder es sind doch verschiedene Arten.
Man weiß ja , nach jahrelanger Erfahrung - dass da vieles im Argen liegt. ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“