Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Antworten
Ada

Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Ada »

Die heutzutage im Handel erhältlichen Hybriden des Christusdorns gehen meistenteils auf eine Kreuzung aus Euphorbia milii (Des Moul. 1826) und Euphorbia lophogona (Lam. 1788) zurück.
Diese ersten Hybriden sind zufällig entstanden, als die Pflanzen in den Sammlungen nebeneinander aufgestellt waren. Die ersten Berichte darüber gibt es seit 1960 aus Kalifornien und Südafrika.
Der Ursprung der aus Thailand stammenden sogenannten Thai-Hybriden ist nicht eindeutig belegt. In vielen asiatischen Ländern sind die großblumigen Euphorbia-milii-Hybriden weit verbreitet, sie gelten dort als Glücksbringer. Dies hat zu einer mit großem Eifer betriebenen Züchtung immer neuer und größerer Blüten geführt.
Die asiatischen Hybriden wachsen wesentlich kompakter als die Elternarten und werden nicht so sparrig. Sie bilden sehr schön bedornte Stämme, die Blätter sind groß und kräftig. Die zahlreich erscheinenden großen Blüten gibt es in vielen Farbvariationen.
Sie sind auch als Zimmerpflanzen sehr gut geeignet.Sie möchten einen hellen sonnigen Platz auf der Fensterbank, und stören sich auch nicht an Heizungsluft, wenn sie entsprechend gewässert werden. Sie können das ganze Jahr über blühen. Meine Thai-Hybride 'Ashish' habe ich jetzt seit einem Jahr. Sie ist aus Samen gezogen worden.
Die Blüten sind cremefarben mit einem karminrosa Rand. Bei den 'Blüten' der Euphorbien handelt es sich um Scheinblüten bzw. Blütenstände (Cyathien).

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Brigitte Stisser »

Liebe Ada
Die Cyathien Deines Christusdorn' haben aber auch eine wunderschöne, aparte Farbe. Ist das - weil Aussaat - eine Zufallsfarbe ?? Oder hatten die Cyathien der Mutterpflanze schon diese Farbe ??
Schade , dass man nicht alles sammeln kann !! ;) ;)
Ada

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Ada »

Liebe Brigitte,

da hast Du mich aber erwischt, mit Deiner guten Frage - die Thai-Hybride 'Ashish' soll eine feststehende Sorte sein - demnach könnte sie gar nicht aus Samen gezogen worden sein. Die meisten Thai-Hybriden sind Mehrfach-Hybriden, da ist eine Aussaat nicht sinnvoll. Sie werden in der Regel als Stecklinge gepfropft.

Meine Pflanze wurde im Angebot als 'schön gewachsene Pflanze' bezeichnet, und da der Händler die meisten Euphorbien-Arten und auch andere Sukkulenten aus Samen zieht, und meine 'Ashish' auch nicht als Steckling verkauft wurde, bin ich einfach davon ausgegangen, dass sie aus Samen gezogen war :? :oops:. Und gepfropft sieht sie eigentlich auch nicht aus.
Mein Händler macht zur Zeit Sommerpause, wenn er wieder da ist, werde ich ihn mal fragen.

Schade, dass man nicht alles sammeln kann, sagst Du - da gebe ich Dir Recht: ich musste mich ziemlich beherrschen, mir nicht noch mehr dieser Hybriden zuzulegen, es gab sie in vielen Farben, gelb, rosa, dunkelrot, und mit vielen Mustern und Rändern . . . . .

Liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,

eine Primärhybride wird sie wohl sein, aber sie dann nach einem Elternteil zurück
zu benennen ist eindeutig falsch. Auch fehlt die wissenschaftliche Beschreibung dieser Primärhybride. Die Schreibweise die im Umlauf ist, kann so nicht stimmen. Das Thema haben wir ständig im Orchideenforum,
bei den Kakteen Freunden scheint es ähnlich durcheinander zu sein.

Ich schaue mal nach, ob ich etwas in den älteren Aufzeichnungen finden kann. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe historische Aufnahmen von den Elternteilen der Primärhybride gefunden, es ist sehr wahrscheinlich, dass sie es sind.
Jetzt kann man sehr gut vergleichen, was vererbt worden ist....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Sieht wirklich aus als wäre sie gut von beiden Elternteilen ausgerüstet worden. :)
Ada

Re: Euphorbia milii (Christusdorn) - Thai-Hybride 'Ashish'

Beitrag von Ada »

Hallo Tetje,

wirklich toll, dass Du diese beiden Bilder herausgesucht hast, außerordentlich aufschlussreich.
Von der Euphorbia lophogona soll der kräftigere Stamm mit den starken Stacheln herrühren, auch die größere Blüte soll durch diesen Elternteil mit entstanden sein.

Später sind bei verschiedenen Kreuzungsversuchen mit Thai-Hybriden wohl auch noch andere Arten mit eingekreuzt worden, weshalb man bei den heutigen Thai-Hybriden von Mehrfach-Hybriden spricht. Es soll heute so viele verschiedene Thai-Hybriden geben, dass kaum jemand die Übersicht hat.

Liebe Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Kakteen- und Sukkulenten Hybriden, Kultivare, Kristate und Mutationen“