Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Sundream »

Hallo zusammen,

meinen Eltern ist es gelungen den Senker einer "Königin der Nacht" zum Blühen zu bringen und das erstaunlicherweise ohne Gewächshaus. Er steht Im Winter in einem kalten Zimmer und im Sommer draußen im Garten.
Wollte euch einige Fotos zeigen ( mit freundlicher Genehmigung meines Vaters). Viele liebe Grüße
von Sundream :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 26. Dez 2021, 21:03, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Art-Name nachgetragen
Ya' at' eeh ! :)
Ada

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Ada »

Hallo Sundream,

das war bestimmt ein schönes Erlebnis, diese Blüte - Ihr seid bestimmt auch bis nachts aufgeblieben, um sie zu bewundern? Oder zu welcher Uhrzeit ist das Foto entstanden?

Ich erinnere mich, als ich früher diese Pflanze hatte (die ich aus Platzgründen weggegeben habe), und wenn wir das Glück hatten, dass sie am Wochenende ihre Blüten öffnete, sind wir ganz lange aufgeblieben, um sie uns immer wieder anzusehen.
Und auch die sich schließende Blüte in den frühen Morgenstunden strahlte immer noch sehr viel Kraft aus.

Liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Sundream »

Hallo Ada!
Leider war ich nicht persönlich dabei , die Blüte war ja erst gegen 22.45 Uhr richtig auf. Aber die Nachbarn meiner Eltern waren den ganzen Abend mit dabei.
Dieser Kaktus ist wirklich schwer zu händeln. Noch stehen beide Pflanzen in eigenen Töpfen und am Geländer angebunden. Muss immer mit helfen ihn im Hebst rein zu nehmen. Uuuh, können die stechen. :cry:
Jetzt sollen sie in eine großen Kübel mit Rankgerüst.Da wird es mit dem Transport leichter.
Liebe Grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Gast

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Gast »

Wunderschöne Blüte. :) Da werde ich wohl noch warten müssen bis die Sämlinge so weit sind und stacheln tun die Kleinen auch schon. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich werde nun meine Pflanze auch nach draußen stellen, es scheint ihr sehr gut zu bekommen, wie man
auf den Fotos gut erkennen kann. 8-)

Auch diese Gattung wurde mit in die sogenannten Epiphyllum Hybriden mit eingekreuzt. Das ist auch
ein Grund warum der zurzeit sich um Umlauf befindliche Name im Netz und der Literatur schlichtweg
falsch ist. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Sundream »

Hallo Ivonne!
Wünsche dir viel Glück mit den kleinen.Drücke dir fest die Daumen .

Hallo Tetje!
Ja, der Sommer draußen tut ihnen wohl gut. Schon im letzten Jahr hat sie geblüht. Dieses Jahr sind es sogar drei Blüten. Hoffe die anderen zwei gehen noch auf.

Liebe Grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Tetje »

Hallo Sundream,

denkst du bitte an den Fotoapparat und hältst uns auf dem Laufenden. 8-) ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Tetje »

Den ersten Regenschauer hat sie schon mitbekommen und sehr gut vertragen.... :--D
Ivonne,

warum zwei Becher? Sind das verschiedene Farben oder Arten? 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

das sind sogar 4 Minitöpfe. Es sind halt ein paar mehr Sämlinge gekommen. :--D Mir tut es immer Leid überzählige Pflanzen wegzutun - es sind doch Lebewesen.
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Selenicereus grandiflorus - Königin der Nacht

Beitrag von Sundream »

Hallo Tetje!

Wenn auch nicht immer mein Fotoapparat dabei ist, mein Handy ist immer bei mir. ;) Klar berichte ich weiter.

Liebe Grüße
von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“