Johannisbeersträucher in das selbe Pflanzloch pflanzen?
- Christl
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 25. Aug 2015, 08:12
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Johannisbeersträucher in das selbe Pflanzloch pflanzen?
Gilt die Regel, dass man nie ins gleiche Pflanzloch pflanzen soll, nur für Obstbäume oder auch für Beerensträucher? Ich möchte im Herbst einen qualitativ weniger guten Johannisbeerbusch gegen einen besseren austauschen, habe aber nur den Platz des alten Busches zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 26. Aug 2015, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben und Überschrift angepasst
Grund: Thema verschoben und Überschrift angepasst
Viele Grüße
Christl
Christl
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Johannisbeersträucher in das selbe Pflanzloch pflanzen?
Hallo Christl,
soweit mir bekannt gibt es diesbezüglich keine Regeln bei
Jonannisbeersträuchern. Ich persönlich würde aber trotzdem
das Pflanzloch tiefer graben und mit Kompost, Mist und
Mutterboden anreichern.
soweit mir bekannt gibt es diesbezüglich keine Regeln bei
Jonannisbeersträuchern. Ich persönlich würde aber trotzdem
das Pflanzloch tiefer graben und mit Kompost, Mist und
Mutterboden anreichern.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Harald
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Johannisbeersträucher in das selbe Pflanzloch pflanzen?
Hallo Christl u. Tetje,
da gibt es doch ein Phänomen, das man Bodenmüdigkeit nennt. Dieses tritt auf, wenn man eine neue Jungpflanze an genau die gleiche Stelle setzt, an der die alte Pflanze der gleichen Art gestanden hat. Zum Glück reagieren nicht alle Pflanzenarten gleich empfindlich, aber für Rosen z.B. trifft es zu. Johannisbeeren gehören möglicherweise zu den weniger empfindlichen Arten, aber zur Sicherheit sollte man ein möglichst großes Pflanzloch ausheben und mit neuer Erde füllen.
Viele Grüße,
Harald
da gibt es doch ein Phänomen, das man Bodenmüdigkeit nennt. Dieses tritt auf, wenn man eine neue Jungpflanze an genau die gleiche Stelle setzt, an der die alte Pflanze der gleichen Art gestanden hat. Zum Glück reagieren nicht alle Pflanzenarten gleich empfindlich, aber für Rosen z.B. trifft es zu. Johannisbeeren gehören möglicherweise zu den weniger empfindlichen Arten, aber zur Sicherheit sollte man ein möglichst großes Pflanzloch ausheben und mit neuer Erde füllen.
Viele Grüße,
Harald
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Johannisbeersträucher in das selbe Pflanzloch pflanzen?
Hallo Harald, hallo zusammen,
Bodenmüdigkeit ist bei allen Pflanzen ein Problem. Das hängt zum Teil damit zusammen, dass wir das traditionelle "Ackern" verlernt haben und den Garten, die Ackerfläche nicht mehr als Kreislauf betrachten wollen. Extreme fällt mir das bei einem Teil von unseren Bauern/Gärten im Münsterland auf.
Es gibt viele Gründe für dieses "schlapp machen des Kultur-Bodens". Ich persönlich halte mich an das alte
Wissen unserer Vorfahren und bringe regelmäßig Kompost in meinem Garten ein und unterstütze so den natürlichen Kreislauf.
Bodenmüdigkeit ist bei allen Pflanzen ein Problem. Das hängt zum Teil damit zusammen, dass wir das traditionelle "Ackern" verlernt haben und den Garten, die Ackerfläche nicht mehr als Kreislauf betrachten wollen. Extreme fällt mir das bei einem Teil von unseren Bauern/Gärten im Münsterland auf.
Es gibt viele Gründe für dieses "schlapp machen des Kultur-Bodens". Ich persönlich halte mich an das alte
Wissen unserer Vorfahren und bringe regelmäßig Kompost in meinem Garten ein und unterstütze so den natürlichen Kreislauf.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe