Ich habe nur ein Bild von mandshurica aber ich bin nicht sicher ob diese wirklich mandshurica ist.
Leider nicht und es waere gut das ich ein Photo haette mit diese Drei zusammen.
Nun habe ich auch die echte C. chinensis aus Hongkong bekommen und die meiste Pflanzen die als chinensis verkauft werden sind das vielleicht nicht und dies ist auch ziemlich aehnlich wie mandshurica.
Ton
Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe
Hallo zusammen,
um solche Missverständnisse in der Literatur aufzuklären, sind botanische Illustrationen immer sehr hilfreich.
Anbei ein alter Druck von der Clematis recta aus dem Jahre 1901.
Ton, hier ist aber ein deutlicher Unterschied zu sehen.....
Anbei noch interessante Informationen, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
________________________________________________________________________________________
Zur Information:
Ich habe schon einige E-Mail wegen meiner deutschen Schreibweise der Klematis erhalten."Das ist falsch, das gab es noch nie".Teilweise ganz bekannte Namen in der Welt der Klematis.
In fast allen älteren deutschen Aufzeichnungen wird die Klematis mit einem -K- geschrieben. Was auch gut auf dieser botanischen Illustration zu erkennen ist.
Ähnlich ist es mit der Klivie oder der Stadt Kleve.
um solche Missverständnisse in der Literatur aufzuklären, sind botanische Illustrationen immer sehr hilfreich.
Anbei ein alter Druck von der Clematis recta aus dem Jahre 1901.
Anbei noch interessante Informationen, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
________________________________________________________________________________________
Zur Information:
Ich habe schon einige E-Mail wegen meiner deutschen Schreibweise der Klematis erhalten."Das ist falsch, das gab es noch nie".Teilweise ganz bekannte Namen in der Welt der Klematis.

In fast allen älteren deutschen Aufzeichnungen wird die Klematis mit einem -K- geschrieben. Was auch gut auf dieser botanischen Illustration zu erkennen ist.
Ähnlich ist es mit der Klivie oder der Stadt Kleve.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe
Dann ist es einfach, aber im Garten nicht.
Deine Link ist auch sehr gut und was ich oben geschrieben habe waren die Gespräche in Schweden und Finnland mit einige Mitglieder von ICS wenn wir da C.recta und C.mandshurica im Garten gesehen haben.
Da war es gar nichr eindeutig und da war viel Diskussion.
Ton
Deine Link ist auch sehr gut und was ich oben geschrieben habe waren die Gespräche in Schweden und Finnland mit einige Mitglieder von ICS wenn wir da C.recta und C.mandshurica im Garten gesehen haben.
Da war es gar nichr eindeutig und da war viel Diskussion.
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe
Hallo zusammen,
die von mir gezeigten Fotos im ersten Beitrag sind von der echten Clematis mandshurica.
Hier noch weitere Fotos zum Vergleich....
Ton, das ist mit Sicherheit die Clematis mandshurica. 
die von mir gezeigten Fotos im ersten Beitrag sind von der echten Clematis mandshurica.
Hier noch weitere Fotos zum Vergleich....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe
Tetje, dann bin ich froh das es die echte mandshurica ist!
Ton
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis mandshurica Rup. - Mandschurische Waldrebe

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe