Dracocephalum moldavica - Moldawischer Drachenkopf

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Dracocephalum moldavica - Moldawischer Drachenkopf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Diese eng mit der Katzenminze verwandte Sommerblume ist im Gegensatz zu dieser leider nur einjährig. Trotzdem möchte man ihn im Garten nicht missen. Die Herkunft des Moldawischen Drachenkopf`s ist nicht genau geklärt. Er ist aber in vielen Teilen Europas anzutreffen. Im Garten liebt diese Sommerblume einen frischen humosen Boden in heller Lage. Lässt man die Pflanze zur Samenreife gelangen, sät sich dieser Drachenkopf reichlich aus, so dass man fast überall genügend Sämlinge fürs nächste Jahr vorfindet. Mit einer Höhe von etwa 30 cm passt der Moldawische Drachenkopf wunderbar in Steingärten. In Nachbarschaft von Fetthennen (Sedum) und niedrigen Dahlen sieht der Drachenkopf zauberhaft aus. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dracocephalum moldavica - Moldawischer Drachenkopf

Beitrag von Mona1565 »

Hallo Martin,
die Pflanze gefällt mir gut, würde gut in meinen Garten passen. Danke für die Vorstellung.
LG Simona
Liebe Grüße
Mona1565
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dracocephalum moldavica - Moldawischer Drachenkopf

Beitrag von Martin »

Hallo Simona,

die Pflanze soll sehr beliebt als Teekraut sein. Bislang habe ich noch keinen Gebrauch davon gemacht. Jedoch duften die Blätter sehr aromatisch nach Zitrone. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“