Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute dieses sehr seltene, aber für mich persönlich unverzichtbare Gestaltung-Element im Garten vorstellen, den Equisetum hyemale, zu deutsch Winterschachtelhalm.

Oft wird der immergrüne Schachtelhalm einschließlich bei uns an Teichrändern, in Sümpfen, Auen und Gräben
gesichtet bzw. gepflanzt. Was sehr selten zu sehen ist, dass er sich auch sehr wohl unter Bäumen oder großen Sträuchern fühlt. Diese Anpflanzung habe ich unter einem Baum im BG Münster gesehen.
Was weniger bekannt ist, dass er als homöopathisches Heilmittel verwendet wird. Am Naturstandort in Deutschland ist er stark gefährtet. Er ist mehrjährig und kann eine Höhe von bis zu 1,00 m erreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Gerd »

Hallo Tetje,

danke für die Vorstellung. Das die Pflanze selten in der Natur geworden ist, war mir neu. :cry:

In Töpfen wächst die Pflanze wie Unkraut. :oops:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

bist du dir sicher, ob wir beide die selbe Gattung und Art meinen? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Gerd »

Ja, wir meinen die gleiche Pflanze. Ich war heute noch mal bei meinem "Staudenzüchter" Da stehen zur Zeit ca. 500 - 1000 Pflanzen in den kleinen Töpfen und warten darauf, dass sie einer haben will :oops:

Man soll den Landkreis Ammerland hier nicht unterschätzen. Mit seinen über 650 Baumschulen im Landkreis finden sich immer wieder Pflanzen an, die "auf der Roten Liste" stehen. Dabei hat eine Baumschule oder ein Staudengärtner die Pflanze längst vermehrt.... und weil sie fast unbekannt ist... keinen Abnehmer gefunden. :irre:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Tetje »

Wir sollten solche Baumschulen fördern und auch das viele Baumschuler dafür sorgen, dass solche Schätze
nicht aussterben.

Offensichtlich sollte das Deutsche-Pflanzen-Forum solche Baumschulen verstärkt in den Fokus rücken.

Ich könnte mir ein Unterforum, mit der Baumschule *der Woche oder Monat* etc. vorstellen. Eine Idee die
noch keiner im Netz umgesetzt hat.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Gast »

Eine tolle Idee.
Und evtl. nicht nur auf Baumschulen bezogen. Kleine und größere Gartenbaubetriebe - die Besonderheiten anziehen - sollte man auch mit einbeziehen.
Evtl. problematisch könnte es werden, den richtigen Wortlaut zu finden - nicht, dass man in den Ruch von Reklame kommt. ;)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Tetje »

Das dürfte ein Problem werden, aber hier wird es wohl kein Patent Rezept geben... 8-)

Mit der Formulierung bin auch noch nicht so richtig glücklich, hast du eine Idee, Brigitte? ;)


.....und natürlich auch alle anderen User. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Equisetum hyemale L. - Winterschachtelhalm

Beitrag von Gerd »

Eine Anregung dazu... 90% aller Baumschulen betreiben keinen Privatverkauf. Man sollte sich also vorher bei der Baumschule erkundigen, ob sie diese Hervorhebung überhaut wünschen.

Interessant wäre aber ein Forum mit dem Thema Bezugsquellen. Das könnte aber auch schon wieder als Werbung ausgelegt werden.

Man müsste doch mal Kontakt mit dem BdB (Bund deutscher Baumschulen) Kontakt aufnehmen. Mir fallen auf Anhieb mehrere Themen ein, wo dieser Bund aktiver werden kann.
Viele Grüße
Gerd
Antworten

Zurück zu „Farnverwandte (Moosfarne, Bärlappgewächse & Schachtelhalme)“