Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Antworten
Gast

Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

anbei die Vorstellung von:

Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Diese einfach zu haltende Sinningia kommt aus Argentinien und Brasilien.
Sie wächst in einem nicht zu nährstoffarmen Boden , mit wenig Wasser - in leichtem Halbschatten. Bei mir steht sie an einem Westfenster und da legte sie richtig los. Der Caudex soll mehr als 25 cm Durchmesser erreichen.Der Blütenstiel wächst und wächst - bis zu 90 cm Höhe und am Ende erscheinen rote, behaarte Blüten.
Diese hängen dann schräg nach unten, so dass sie schwer zu fotografieren sind.
Nachdem ich im IN gesehen hatte, dass man die Pflanzen auch anders "erziehen" kann, habe ich den langen Blütenstiel gekürzt - und siehe es entstehen Seitentriebe - auch Blüten ansetzend , so das die Form nun gefäliger wird.
Daran muss noch gearbeitet werden. Ich habe die Vermutung, dass diese Blütenbildung der Bestäubung durch Kolibris entgegenkommt. Da wir hier aber diese entzückenden Vögelchen nicht sehen- muss diese Wuchsform nicht beibehalten werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Beitrag von Gast »

Bildschön ist sie. :) Wo du nur immer diese Schätze auftreibst.
Ada

Re: Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Beitrag von Ada »

Hallo Brigitte,

eine wunderbare Sinningia ist das, mit sehr schönen Bildern vorgestellt.

Von dieser Sinningia sellovii und von anderen Arten habe ich jetzt Samen angeboten gesehen, ich habe mich aber nicht getraut, mit Aussaaten habe ich nicht so viel Glück. Und ich weiß auch nicht, wie lange es brauchen würde, bis sie einen richtigen Caudex ausgebildet haben und blühfähig sind :?.

Wenn eine meiner Sinningias mal einen so langen Blütenstiel bekommt, werde ich mir die schwirrenden Kolibris dazu einfach vorstellen :--D,

liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sinningia sellovii (Mart.) Wiehler

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es ist immer wieder ein großes Vergnügen solche Raritäten blühen zu sehen. :--D
Die genaue Herkunft ist in Südbrasilien (Mata Atlantica), im Nordosten Argentinien, Paraguay und im Osten Boliviens.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sinningia (Falsche Gloxinie, Gloxinie) und deren Hybriden“