Die Sinningia leucotricha gehört in die Familie der Gesneriaceaen. Es gibt noch mehrere Arten.
Sie besticht durch ihre wundervollen, weiß-filzigen Blätter und durch ihre ebenso schönen orangefarbenen Röhrenblüten.
Es sind wohl durch Kolibris bestäubte Blüten.
Gesneriaceae - Gesneriengewächse
Diese Art prunkt mit ihrem sehr schönen silbrigen, filzigen Blatt und dann noch mit einer aparten Blüte.
Es gibt sie auch noch mit weißer Blüte, aber die ist mir leider nicht geraten.
Wenn ich eine bekomme, wird eine neuer Versuch gestartet.
Knollenpflanze aus Brasilien und Argentinien mit samtig behaarten Stängeln und breit-lanzettlichen, ebenfalls behaarten Blättern, diese ca. 15cm lang, gegenständig mit leicht gezähnten Rändern. Knolle braun, im Winter rot-braun. Ab Oktober sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab, die Knolle wird dann trocken gelagert. Ab Februar oder bei Beginn des Neuaustriebs wird die Knolle auf feuchten Torf gesetzt, ab einer Trieblänge von ca. 5cm kann sie eingepflanzt werden, die Knolle sollte mit der Erdoberfläche abschließen. Anfangs wenig gießen, aber auf hohe Luftfeuchtigkeit achten. Die Blätter dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Licht: Während des Wachstums so hell wie möglich, im Winter auch dunkel
Temperatur: Im Sommer 20°- 25°, im Winter 8°-15°
Feuchtigkeit: Während der Vegetationszeit gleichmäßig feucht halten, unbedingt Staunässe vermeiden; bei Temperaturen unter 18° Wassergaben einschränken; im Winter ganz trocken. Unbedingt kalkfreies Wasser verwenden.
Vermehrung: Über Samen und Blattstecklinge, Knollenteilung
Erde: Kalkfreie, humose Erde
Dünger: Alle 2 Wochen, halbe Dosierung; nach dem Düngen die Erde feucht halten
Umpflanzen: Im Frühjahr oder bei Neuaustrieb
Höhe: ca. 50 cm
Blütezeit: März bis April und Juli bis August, leuchtend kardinalrot, röhrenförmig
Anfällig für: Spinnmilben