Blattsteckling bei Orchideen

Antworten
Gast

Blattsteckling bei Orchideen

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich gelesen hatte, dass man Orchideengattungen wie Pleurothallis und Restrepia durch Blattstecklinge vermehren kann, mußte ich das natürlich auch versuchen. :--D

Zahlreiche Blätter später in verschiedenen Substraten brachte ausgerechnet ein Blatt, welches ich in meine experimentelle Kugelvasenanpflanzung von fleischfressenden Pflanzen versenkt hatte, den ersehnten Erfolg.

Ich hoffe, man sieht, das es mittlerweile ein Pflänzchen mit 3 Blättern geworden ist.
In der Kugelvase befindet sich eine Schicht Blähton, darrüber Karnivorensubstrat und darrüber diverse Moosarten, von denen sich einige ohne mein Zutun gebildet haben.

Wichtig scheint zu sein, das man das Blatt so tief wie möglich abtrennt. Das es Feuchtigkeit hat ohne Staunässe und erhöhte Luftfeuchtigkeit. Ich werde weiter experimentieren, um die optimale Bedingungen für mich herauszubekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Blattsteckling bei Orchideen

Beitrag von Gast »

Ivonne,

das finde ich großartig, aber noch großartiger finde Dein enormes Interesse und deine Begeisterungsfähigkeit für Versuche jedweder Couleur. :) ;)
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“