Überwinterung von Pelargonien

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung von Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo Kirschsäule,

es gibt ein kleines Folienhaus, dieses könntest du im Schuppen aufstellen und im Foliehaus einen kleinen Heizlüfter aufstellen und du hättest eine gute Überwinterungsmöglichkeiten für die Pelargonien. :D ;)

Achte bitte auf die Sicherheitsbestimmungen! 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Kirschsäule
Beiträge: 12
Registriert: So 27. Okt 2013, 12:09
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Überwinterung von Pelargonien

Beitrag von Kirschsäule »

Hallo Tetje,

Das mit dem Heizlüfter wäre eine gute Sache. Doch der Schuppen ist aus Holz. Nun bin ich heute hergegangen und habe im kühlen Gästezimmer mit Tageslicht die Hochstammpelargonie eingemietet. :)

:idea: Die zwei Hängekästen habe ich auf der Terasse im Rücken die Holzwand vom Schuppen (Süd-West) etwas erhöht gestellt. Diese werde ich einpacken, so wie ich es auch mit meinen Rosen mache, nur etwas wärmer. Wenn die Sonne bei uns herauskommt, dann haben wir an diesem Platz so an die 30 C.Natürlich immer ein wenig giesen. Mal schauen sie sich im Februar-März 14 dann fühlen. Bei mir stirbt die Hoffnung zuletzt :)
Liebe Grüße
Kirschsäule
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung von Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Kirschsäule, das hat mit Hoffnung nicht zu tun, der Frost wird seinen Weg finden.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Überwinterung von Pelargonien

Beitrag von Pelargonia »

Belga hat geschrieben:Danke Brigitte
Ich habe mal gesehen wie man Pelargonien überwintert in einer Plastik-Tüte,
kennst du diese Überwinterungs Art auch.
Kannst du eine Anleitung von geben.
Hallo Ingo,

das mit der Plastiktüte kannst Du mit den herkömmlichen Pelargonien machen, klappt gut. Aber ich würde es nicht mit meinen Lieblingen machen. Da ist die Gefahr zu groß, das sie nicht überleben.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Überwinterung von Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe sehr aufmerksam eure Tipps für die Überwinterung gelesen. In diesem Jahr
werde ich auch zum ersten Male meine große Sammlung überwintern. Die jüngeren Pflanzen,
nehme ich mit ins Haus und die älteren werden um die 5-10°C im hellen Kalthaus überwintert. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur & Vermehrung“