Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd. - Großblütige Pelargonie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd. - Großblütige Pelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die wundervollen und großartigen Grandiflorum Hybriden wird fast jeder von euch kennen. Die wenigsten kennen aber die Art (Wildform) der Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd., zu deutsch die Großblütige Pelargonie.

Brigitte wird euch sicherlich noch die Details näher bringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd. - Großblütige Pelargonie

Beitrag von Gast »

Gerne lieber Tetje.

Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd. - Großblütige Pelargonie

Sektion Glaucophyllum

Diese Art ist eine aufrecht wachsende bis wuchernde Pflanze, mit einer Höhe bis zu ca. 80 cm.
Das schöne , graugrüne Laub ist unbehaart. Blätter sind etwa herzförmig , manche - aber nicht alle - haben farbig gezontes Laub.
Die Blüten sind groß und sehr schön, ihre Farbe variiert von creme über rosa bis purpur.
Die Blätter und Blüten von Pelargonium grandiflorum ähneln der Riesenform einer anderen Pelargonien Art - der P. saniculaefolium - man vermutet dass es die gleichen Arten sind.
Pelargonium grandiflorum ist ein Elternteil der wunderschönen Pelargonium Grandiflorum Hybriden - auch Englische Pelargonien oder Schmuckpelargonien genannt - . Die anderen Eltern können sein - Pelargonium cucullatum und Unique Sorten.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium grandiflorum (Andrews) Willd. - Großblütige Pelargonie

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

kaum zu glauben, was die Züchter mit dieser Art geschaffen haben. Sieht man sich die herrlichen Sorten der
Edel-Pelargonien an, kann man dies gar nicht für möglich halten. :o
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“