Gebackene Rosen für den Winter

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Quebelle
Beiträge: 39
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 15:02
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Quebelle »

Da sich meine geliebten Rosen nun doch entschieden haben in die Winterpause zu gehen, muß ich mir Rosen backen. :lol:
So kann man die lange Pause überstehen.... :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Marion

Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut.
Er wollte den Menschen Langeweile ersparen.
(KarlHeinz Karius)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Isabel »

Hallo Marion,

bei Rosen für den Winter musste ich stutzen. :--D
Rosen backen, schmeckt sicherlich fein. :) Aber irgendwie sieht das auch nach Äpfeln aus, oder :?

Ich habe ähnliche Formen gefertigt aus Silikon, allerdings verwende ich sie für "Körperbutter", so genannte "Body Melts", das ist sozusagen (selbstgemachte) Körperlotion "im Stück", die Masse härtet dann im Kühlschrank aus und muss auch ein wenig reifen... dann eher ein Augenschmaus...

LG Isabel
Zuletzt geändert von Admina am Fr 16. Okt 2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Moni »

Oh, das sieht ja lecker aus. Ich tippe auch auf Äpfel. :?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Quebelle
Beiträge: 39
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 15:02
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Quebelle »

Ja, es sind Apfelscheiben auf Blätterteig gelegt und eingerollt, mit Aprikosenmarmelade und Zimt und in einer Muffinform gebacken. Sehr lecker und ist mal was anderes.
Liebe Grüße Marion

Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut.
Er wollte den Menschen Langeweile ersparen.
(KarlHeinz Karius)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Tetje »

Hallo Marion,

würdest du bitte dein Rezept einstellen, vielen Dank. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Marion

Das sieht sehr, sehr lecker aus.
Wenn noch ein bisschen Marzipan dazwischen wäre, dann könnte es ein Advents- oder Weihnachtsgebäck sein.
Eine tolle Idee.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen,

oh ja, ich finde, dieses Rezept würde sich richtig gut in der "Gartenküche" machen. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Quebelle
Beiträge: 39
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 15:02
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gebackene Rosen für den Winter

Beitrag von Quebelle »

Ok, hier gerne das Rezept (ist aber nicht meine eigene Kreation, manchmal gibt es auch nette Sachen auf FB).
Äpfel halbieren und entkernen und in gleichmäßige, dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit Wasser und einer halben Zitrone weicher und biegsamer garen (ca. 4 Minuten Mikrowelle).

1 Platte Bätterteig (ich nehme ein Fertigprodukt mit Butter) in 5-6 gleichmäßige Streifen schneiden, kurze Seite.
Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser verrühren (geschmeidiger machen).

Die Marmelade auf die Blätterteilstreifen verteilen, Apfelscheiben längs auflegen , so das sie etwas über den Blätterteilrand schauen, etwas Zimt aufstreuen. Die Hälfte des Blätterteiges dann drüberschlagen und etwas andrücken. Dann aufrollen und in eine Muffinform setzen.

Wichtig ist, das die Apfelscheiben dünn geschnitten und biegsam gegart sind, sonst lassen sie sich nicht rollen.

Backen bei 190 Grad (habe O/U Hitze genommen), Backzeit ca. 45 Minuten im unteren Drittel des Backofens.

Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

Gutes Gelingen!!
Liebe Grüße Marion

Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut.
Er wollte den Menschen Langeweile ersparen.
(KarlHeinz Karius)
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“