
Heute hat mich ein Artikel (von Andreas Frey, SZ vom 04.11.2015) gleich auf der ersten Seite der SZ gefangen genommen im positiven Sinne.
Er nennt sich „Blattgold“ und berichtet, dass das Laub heuer besonders bunt sei. Auch würde sich das Laub lange halten, besonders bei Stieleiche zu beobachten.
„Sieben bis acht Tage beträgt aktuell ihr Rückstand“, sagt Simon Trippler vom Deutschen Wetterdienst.
Die Gründe für den späten Laubfall sind nicht ganz klar.
Die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst vermuten, dass es bislang noch nicht genügend Nachtfröste gab.
Allerdings war der Herbst bislang kühler als im Vergleich zum langjährigen Schnitt. Mitte Oktober gab es sogar Schnee in einigen Teilen.
Was bislang ausgeblieben ist, sind Herbsttürme, die dabei helfen, dass Bäume ihr Laub verlieren.
Es heißt weiter, dass sich an der Wetterlage in nächster Zeit kaum etwas ändern wird.
Wie sieht es bei uns im Garten aus?
Die Sternmagnolie hat sich zum Glück ihrer Blätter entledigt, ebenso die Zierkirsche.
Die großen Fliederbüsche tragen ihr Blätterkleid, auch die mächtige Hasel.
Aber dadurch, dass kein Wind weht, bleibt jedes Blättchen im eigenen Garten, was mich ehrlich gesagt „befriedigt“…
