Helleborus - Christrosen

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Hiodoshi »

Diese Helleborus Super Picotee (Kreuzung aus Picotee x Super Yellow) mußte ich einfach mitnehmen.
Besonders gefällt mir die Farbe und die aufrechte Blüte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Ivonne Schönherr

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Da hast du eine hübsche ergattert. Meine im Garten beginnt gerade erst die Knospen zu treiben. :)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine ebenfalls schöne Christrose ist H. 'Silver Shadow'. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Auslese von H. argutifolius. Die Sorte 'Silver Shadow' zeigt einen schöne silbergraue Blattfärbung. Etwas später erscheinen noch purpurfarbene Blüten hinzu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Die sieht ja toll aus, bei dieser Schönheit könnte ich schwach werden.

Selbst wenn sie nicht blüht ist sie ein Hingucker. :o :o
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

finde ich auch. Vor allem die interessante Blattzähnung finde ich außergewöhnlich. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Kurt »

Meine ersten Helleborus des Jahres 2016 blühen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo Kurt,

eine interessante Zeichnung hat die Blüte deiner Helleborus. Ich muss mal bei meinen schauen, ob sie
ebenfalls blühen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Kurt

Meine Helleborus-Sämlinge blühen auch,
und die Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen zeigen schon ihre Farben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,

eine gefüllte hat auch schon geöffnet. Jetzt noch die Blüten genießen, am Wochenende wird der Frost wohl den Blütentraum beenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wirklich beeindruckende Fotos von euch. :o :o
Haben eure Sorten Namen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gesperrt

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“