Unsere Gartengeräte und ihre Geschichte

Antworten
Benutzeravatar
Quercus_alba
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Unsere Gartengeräte und ihre Geschichte

Beitrag von Quercus_alba »

Der Winter ist die richtige Zeit, die Gartengeräte zu säubern und ggf. instand zu setzen. It doch schon erstaunlich, wie viele sich davon über die Jahre angesammelt haben. (Trotzdem haben wir ja wohl alle noch das eine oder andere auf der Wunschliste). Wer sich bei dieser Gelegenheit mit der Entwicklung der Gartengeräte beschäftigen möchte, dem sei das 2012 bei VDG in Weimar erschienene Buch „Hippe, Kraul und Rasenpatsche“ des rührigen Potsdamer Gartenbuchautoren und habilitierten Gartendenkmalpflegers Clemens Alexander Wimmer empfohlen, das auf 245 sinnvoll bebilderten Seiten in die Geschichte der Gartengeräte und deren Herstellung einführt. Es wurde 2012 als bestens Buch zur Gartengeschichte mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. Alternativ oder in Ergänzung bietet sich natürlich auch antiquarische Literatur zum Thema an. Allerdings ist die Gartenliteratur in dieser Hinsicht nicht sehr umfangreich. Sehr schöne Abbildungen zeigen die entsprechenden Kapitel „Jardinage“ und „Agriculture“ der "Encyclopedie, ou Dictionaire raisonné des Sciences, des Arts et des Metier" der Franzosen Diderot und d’Alembert (ca.1770) sehr schön, mit welchen Hilfsmitteln z.B. die Boskette in Form gehalten wurden oder wie die empfindlichen Orangenbäume transportiert wurden.
Wohl einmalig im Umfang ist das 1835 als anonyme deutsche Übersetzung erschienene Buch von Boitard „Abbildung und Beschreibung der vorzüglichsten Werkzeuge und Geräthschaften, welche bei dem Acker- und Gartenbaue angewendet werden. Ein unentbehrliches Hülfsbuch für Oekonomen, Gärtner und diejenigen Künstler und Handwerker, welche Acker- und Garten-Wekzeuge und Geräthschaften verfertigen, z.B. Schmiede, Wagner und andere“. Das Buch zeigt auf 105 lithografierten Tafeln wohl über 600 Gartengeräte und erklärt sie in Funktion und Zweck. Die Bilder mögen einen Eindruck geben. In diesem Sinne wünsche ich Euch eine gute Vorbereitung auf das kommende Gartenjahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
vom Gartenantiquar Christoph
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unsere Gartengeräte und ihre Geschichte

Beitrag von Isabel »

Guten Abend.

Danke für diesen schönen Beitrag. :kings_smilie:
Es hat dann auch etwas "Erleichterndes", die Geräte ordentlich herzurichten und wegzupacken.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Quercus_alba
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Unsere Gartengeräte und ihre Geschichte

Beitrag von Quercus_alba »

Liebe Isabel,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Auch wenn heute Kriechöl gerne und sinnvoll eingesetzt wird, so ist mein Tipp, mit Speckschwarten das mit Wasser und Bürste gereinigte Gerät einzufetten. Stinkt nicht und alles ist bio!
Leider bin ich aber mit den Geräten noch nicht durch, besonders das Schärfen ist nicht so mein Ding.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Unsere Gartengeräte und ihre Geschichte

Beitrag von Isabel »

Hallo Christoph, :)

du meinst jetzt, erst die Holzteile sorfältig zu reinigen und nach dem Trocknen mit "Öl" bzw. der Speckschwarte zu pflegen. Ich habe auch ab und zu etwas über Leinöl zur Pflege gelesen. :? Ob sich das wohl auch gut eignen würde?

Das muss ich erst noch ordentlich machen, bis zum Wochenende waren die Geräte in Betrieb (ein Gehölz wurde noch gesetzt... :--D )

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gewächshaus, Gartengeräte & Werkzeuge“