Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Diese Dahlia habe ich aus Samen aus Mexiko erhalten. Welcher Experte kennt den Namen von dieser Art?
Es ist wirklich eine sehr schöne weiße Art!

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 28. Nov 2015, 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Dahlia campanulata? Habe nach lang suchen etwas gefunden.
[External Link Removed for Guests]
Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

in der Tat, das könnte die Dahlia campanulata sein. Hast du noch ein Foto von den Blättern?

Von wann sind die Aufnahmen, da das Auge in der Blüte wesentlich farbintensiver ist? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

heute Morgen habe ich die Fotos gemacht. Morgen mehr Information über
die Blätter.
Habe auch noch eine andere Art, aber noch keine Blüte.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

das erklärt das farblich schwache Auge in der Blüte.

Ich würde mich freuen, wenn du Pollen für mich einfrieren würdest. Sicherlich ein überaus interessanter Kreuzungspartner, schon alleine wegen der Form der Blüte. Diese Art habe ich noch nicht kultiviert, aber bei einem Bekannten in Hamburg gesehen.

Da du die Möglichkeiten hast und auch sehr erfahren mit der Aufzucht seltener Pflanzen bist, würde ich dir gerne im August eine D. imperialis und D. excelsa mitbringen. Ich würde mich freuen, wenn du sie zur Blüte bringen würdest, da ich nicht die räumlichen Möglichkeiten habe.

Auf deine andere Art aus Mexiko bin ich sehr gespannt. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Ich werde Pollen einfrieren.
Ich habe von beiden Pflanzen schon extra Knollen. Von beiden bekommst du einige.
Hier sind die Blätter.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

diese gegenständigen Blätter sind für Baumdahlien typisch. Diese Baumdahlien zur Blüte zu bringen,
gelingt den wenigsten Dahlienfreunden.

Hast du die Pflanze ganzjährig im Gewächshaus stehen und welche Raumtemperatur hast du bei
dir?

Ich freue mich auf den Pollen und die Knolle. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Steht im Sommer draussen und nur im Winter bei >4 Grad Celsius.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

was ist aus den anderen Arten geworden? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Dahlia-Art aus Mexiko?

Beitrag von Hanninkj † »

Nicht gut weil sie viel zu gross wurden. Wir konnten diese nicht mehr in Gewaechshaus setzen.

Ton
Antworten

Zurück zu „Identifikation“