Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Hanninkj † »

Meine Lapageria rosea hat wieder viele Knospen und Bluete. Diese Pflanze ist mindenstens 20 Jahre alt. Habe schon zweimal auf 30 cm zurueck geschnitten.
Habe auch sehr viel Saemlinge gehabt.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Carmella
Beiträge: 377
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Carmella »

Das ist ja eine interessante Pflanze.
Steht sie in einem Topf oder direkt in der Erde?
Viele Grüße
Carmella
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Hanninkj † »

Im Topf aber in Holland hat jemand diese Pflanze im Garten gehabt waehrend viele Jahre.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Tetje »

Im Winter aber frostfrei überwintern, oder? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Herbert Elpers
Beiträge: 28
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 18:37
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Herbert Elpers »

Hallo Hanninkj.Wo überwinterst du diese schöne Pflanze ?Schöne Grüße von Herbert.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Hanninkj † »

Meine steht im Gewächshaus bei > +4 Grad Celsius.

Hier die schöne weiße Lapagaria die noch immer Blüten hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

nicht nur, dass das Foto ein Traum ist, auch die überaus seltene Rarität die du uns hier zeigst. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Hanninkj † »

Nach einem Jahr hat eine abgelegte Triebe von dieser weisse Lapageria Wurzeln . Ich bin sehr froh das es gelungen ist.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Tetje »

Hall Ton,

meinen Glückwunsch zu deinem Erfolg. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Lapageria rosea - Chilenische Wachsglocke

Beitrag von Hanninkj † »

Nun endlich Bluete in 2018 aber sehr viele fuer eine Weisse.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“