Quitten als Beilage
Wer selbst einen Quittenbaum hat, kennt das Problem. Wenn es Quitten gibt, gibt es viele davon.
Was macht man damit? Natürlich Quittenkonfitüre oder Quittengelee. Beim Quittengelee kann man die Rückstände noch auf ein Blech streichen und Quitten-Fruchtgummi machen.
Mir hat ein Freund auch Quitten angeboten – 10 Stück habe ich ihm abgenommen.
Damit haben wir eine Beilage (als Beispiel zur Hähnchenbrust) gemacht.
Meine Frau hat dann zusätzlich noch Kartoffelspalten gemacht – das war aber nicht nötig.
Die Quitten ergeben eine sehr nahrhafte Beilage.
Diese Beilage passt natürlich auch zu Schnitzel Natur ... und so weiter.
Guten Appetit wünscht euch Max der "gourmand"
Quitten als Beilage
- Gourmand
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Aalen
Quitten als Beilage
Zuletzt geändert von Admina am Sa 5. Dez 2015, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
Viele Grüße
Gourmand
Gourmand
- Gourmand
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Aalen
Re: Quitten als Beilage
Zutaten für 2 PortionenGourmand hat geschrieben:Quitten als Beilage
Wer selbst einen Quittenbaum hat, kennt das Problem. Wenn es Quitten gibt, gibt es viele davon.
Was macht man damit? Natürlich Quittenkonfitüre oder Quittengelee. Beim Quittengelee kann man die Rückstände noch auf ein Blech streichen und Quitten-Fruchtgummi machen.
Mir hat ein Freund auch Quitten angeboten – 10 Stück habe ich ihm abgenommen.
Damit haben wir eine Beilage (als Beispiel zur Hähnchenbrust) gemacht.
Meine Frau hat dann zusätzlich noch Kartoffelspalten gemacht – das war aber nicht nötig.
Die Quitten ergeben eine sehr nahrhafte Beilage.
Diese Beilage passt natürlich auch zu Schnitzel Natur ... und so weiter.
Guten Appetit wünscht euch Max der "gourmand"
1 DEMETER Hähnchenbrust
kurz kalt abspülen, trocken tupfen und mit
Salz und Pfeffer weiß, frisch gemahlen
würzen.
3 Quitten (etwa 400 g)
unter fließend Wasser gut abbürsten, in etwa drei Zentimeter dicke Spalten schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Dabei sofort mit
1/2 Zitrone
einreiben.
2 rote Zwiebeln (etwa 200 g)
schälen, dabei den Wurzelansatz dran lassen, damit die Spalten nicht auseinander fallen!
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
2 EL Butterschmalz (40 g)
in die Pfanne geben. Quitten- und Zwiebelspalten in die Pfanne geben, dabei darauf achten dass sie mit den Seitenflächen in der Pfanne aufliegen.
1 geh. EL brauner Zucker (20 g)
darüber streuen und karamellisieren lassen. Die Quitten- und Zwiebelspalten ab und zu wenden damit sie von beiden Seiten gebräunt werden.
Mit
3 EL weißer Balsamico
(Balsamico bianco)
ablöschen und aufkochen lassen. Dann mit
100 ml Weißwein
aufgießen, den Deckel auf die Pfanne geben und etwa 20 Minuten dünsten lassen.
Inzwischen
1 Apfel
in Spalten schneiden, das Kerngehäuse entfernen nach 15 Minuten zu den Quitten und Zwiebeln geben.
Die Hähnchenbrust auf der Hautseite in eine kalte, beschichtete Pfanne ohne Öl legen und langsam erhitzen. Die Hähnchenbrust bruzzelt im eigenen Fett. Von allen Seiten bräunen. Dann mit der Hautseite nach oben in eine Bratenreine legen und in den vorgeheizten Backofen geben. Mit dem Bratenthermometer kontrollieren und bis zu einer Kerntemperatur von 78 Grad braten.
Mit
1 EL Honig
bestreichen und bräunen lassen (unter Aufsicht den Flächengrill zuschalten).
Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und auf den Quitten- und Zwiebelspalten anrichten.
Vorbereitungszeit: etwa 20 Minuten
Zubereitungszeit: etwa 45 Minuten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gourmand
Gourmand
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Quitten als Beilage
Hallo Gourmand,
vielen Dank für das Nachtragen......

vielen Dank für das Nachtragen......


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Isabel
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Quitten als Beilage
Hallo Gourmand,
liest sich sehr sehr gut, mit dem braunen Zucker den roten Zwiebeln, der Hähnchenbrust und dann aber auch noch als Variation mit ein paar Tomaten, oder? Sicherlich eine richtig gute Sauce... werde ich nachkochen.
Isabel
liest sich sehr sehr gut, mit dem braunen Zucker den roten Zwiebeln, der Hähnchenbrust und dann aber auch noch als Variation mit ein paar Tomaten, oder? Sicherlich eine richtig gute Sauce... werde ich nachkochen.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Gourmand
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Aalen
Re: Quitten als Beilage
Hallo Isabel,Isabel hat geschrieben:Hallo Gourmand,
liest sich sehr sehr gut, mit dem braunen Zucker den roten Zwiebeln, der Hähnchenbrust und dann aber auch noch als Variation mit ein paar Tomaten, oder? Sicherlich eine richtig gute Sauce... werde ich nachkochen.![]()
Isabel
im Bild sind auch die geschmorten Tomaten zu sehen. Allerdings passen die geschmacklich so gar nicht zu den Quitten. (Hatte ich im Original geschrieben - leider beim Übertragen übersehen)

Viele Grüße
Gourmand
Gourmand
- Isabel
- Beiträge: 3552
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Quitten als Beilage
Hallo Gourmand,
gut zu wissen, dann würde ich die Tomaten weglassen.
Ich habe (leider
) eine sehr bildhafte Vorstellung, darum auch die Tomaten.
Isabel
gut zu wissen, dann würde ich die Tomaten weglassen.

Ich habe (leider


Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]